Ausstellung und KonzerteWas von Dienstag bis Donnerstag im Landkreis Erding geboten ist

Lesezeit: 5 Min.

Drag Voyage – Eine Reise durch die Welt des Drag kann man in der Stadthalle Erding erleben.
Drag Voyage – Eine Reise durch die Welt des Drag kann man in der Stadthalle Erding erleben. (Foto: Stadthalle Erding)

Konzerte, Ausstellungen und interessante Vorträge: Im Landkreis Erding ist vom 20. bis zum 22. Mai einiges geboten.

Von SZ-Autorinnen und  -Autoren

Erding

Agentur für Arbeit geschlossen am Donnerstag, 22. Mai, für den allgemeinen Publikumsverkehr. Kundinnen und Kunden mit vorab vereinbartem Termin sind davon nicht betroffen. Die digitalen Services stehen uneingeschränkt zur Verfügung: www.arbeitsagentur.de/eservices. Anliegen können auch telefonisch zwischen 8 und 18 Uhr unter der kostenlosen Servicenummer 0800/4 5555 00 erledigt werden. Agentur für Arbeit, Berghamer Straße 14.

Anmeldung an der Kreismusikschule Erding für das Schuljahr 2025/2026: Der Anmeldezeitraum für Instrumental- und Vokalunterricht endet am Montag, 26. Mai. Anmeldeschluss Grundfächer: 30. Juni. Mehr Informationen unter https://www.kms-erding.de. Kreismusikschule, Freisinger Straße 91.

Drag Voyage – Eine Reise durch die Welt des Drag. Mehr Informationen unter https://www.stadthalle-erding.de. Einlass: 19 Uhr. Stadthalle, Alois-Schießl-Platz 1; Donnerstag, 20 Uhr.

Jugendhilfe und Jugendberatung. Näheres unter: 08122/84038 oder kontakt@bruecke-erding.de sowie www.bruecke-erding.de. Beratungsstelle Brücke Erding, Roßmayrgasse 9 1/2.

Karikaturenausstellung. Gezeigt werden Werke von Künstlerinnen und Künstlern aus Ost- und Westeuropa mit unterschiedlichen Perspektiven auf Umweltkrise und Klimawandel. Das Katholische Bildungswerk Erding lädt ein. Die Ausstellung ist bis 25. Mai zu den üblichen Öffnungszeiten frei zugänglich. Stadtpfarrkirche St. Johannes, Kirchgasse 9.

Kartenvorverkauf der Stadthalle Erding. Telefonisch: 08122/9907-12: Mo bis Do, 9 bis 17 Uhr; Fr, 9 bis 14 Uhr. Vor Ort am Alois-Schießl-Platz 1: Di, 10 bis 12 Uhr; Mi, 15 bis 18 Uhr. Nähere Informationen: www.stadthalle-erding.de, ticket@stadthalle-erding.de. Stadthalle, Alois-Schießl-Platz 1.

Maiandacht in Grucking. Musikalische Umrahmung durch die Chorgemeinschaft Reichenkirchen. Im Anschluss gibt es eine kurze Kirchenführung durch Christian L. Numberger. Danach gemeinsame Einkehr im Gasthaus Rauch in Grucking. Der Historische Verein Erding lädt dazu ein. Kirche St. Vitus, Grucking; Donnerstag, 19 Uhr.

Kulturtipp
:Maiandacht in Grucking

Der Historische Verein Erding lädt ein zur Maiandacht am Donnerstag, 22. Mai um 19 Uhr in der Filialkirche St. Vitus in Grucking. Die Andacht zelebriert Diakon Christian Pastötter. Musikalisch wird sie durch die Chorgemeinschaft Reichenkirchen ...

Offene Teilhabeberatung der EUTB. Von und für Menschen mit Behinderung. Hilft bei der Beantragung von Teilhabeleistungen, berät rund um die Themen Arbeitsleben, Alltag, Pflege und mehr. Kontakt: 08122/9418333 oder per Mail an eutb.erding@ospe-ev.de. Offene Beratungszeiten: dienstags 10 bis 17 Uhr und mittwochs 13 bis 15 Uhr. Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, Riverastraße 1.

Patientenforum „Chronische Fibromyalgie – Langfristige Erfolge in der Behandlung mit multimodaler Schmerztherapie“. Referentin: Andrea Hasse, Leitende Oberärztin, Abteilung für Interdisziplinäre Schmerztherapie am Klinikum Landkreis Erding, Standort Klinik Dorfen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bildungszentrum für Gesundheitsberufe, Bajuwarenstraße 9; Dienstag, 18 bis 19.30 Uhr.

Telefonsprechstunde der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Grüne. Mit Helga Stieglmeier 0176/31076176. Dienstag, 15 bis 16 Uhr.

Veranstaltung der SPD Erding „Wie finanziert sich unser Staat?“. Eine Referentin des Vereins Fiscal Future spricht über die Mechaniken und aktuellen Herausforderungen der Staatsfinanzierung. Gemeinsamt wird über tragfähige und zukunftsorientierte Lösungsansätze diskutiert. Jimmys Restaurant, Am Stadion 12; Mittwoch, 19 Uhr.

Vor-Ort-Beratung des Bezirks Oberbayern. Anmeldung: 089/219821055 oder beratung-ed@bezirk-oberbayern.de. Pflegestützpunkt Erding, Alois-Schießl-Platz 6; Mittwoch, 10 bis 12 Uhr.

Buch

Sprechstunde des Bürgermeisters. Jeden Donnerstag, Terminvereinbarung unter 08124/44430. Gemeindehaus Buch am Buchrain, Hauptstraße 15; Donnerstag, 18 bis 19 Uhr.

Dorfen

Ausstellung „Vielfalt“. Die Künstlerin Rosmarie Weigert präsentiert Werke aus den letzten Jahren. Zu sehen bis 30. Mai während der Öffnungszeiten. Rathaus Dorfen, Rathausplatz 2.

Beratung für psychische Gesundheit. Termine nach Vereinbarung. Anmeldung über die Beratungsstelle Erding, 08122/999770. Caritas-Zentrum Dorfen, Johannisplatz 10.

Caritas-Sprechstunde. Jeweils Montag und Donnerstag, mit dem Pädagogen Ralf Lohrberg. Nach telefonischer Vereinbarung über die Caritas Erding, 08122/955940. Caritas-Zentrum Dorfen, Johannisplatz 10.

Denken bewegt - Training für Senioren. Für Körper, Geist und Sinne. Städtisches Alten- und Pflegeheim Marienstift, Ruprechtsberg 18; Dienstag, 14.30 bis 15.30 Uhr.

Familienstützpunkt Dorfen. Beratung beim Spaziergang „walk and talk“. Das Angebot ist kostenfrei, unverbindlich und unterliegt der Schweigepflicht. Anmeldung bei Kristina Schmitz, 0170/9989881 (Mo, 16 bis 17 Uhr; Di, 9.30 bis 11.30 Uhr), E-Mail: familienstuetzpunkt-dorfen@kja-dorfen.de. Auch Beratungen in der offenen Sprechstunde oder Telefonberatungen sind möglich.

Konzert des Ukulelenorchesters Dorfen. Eintritt frei. In der Konzertpause wird die SMV einen Imbiss anbieten. Im Rahmen des Festjahrs „50 Jahre Gymnasium Dorfen“. Gymnasium Dorfen, Aula, Josef-Martin-Bauer-Straße 18; Mittwoch, 19 Uhr.

Offener Handarbeitskreis für Senioren. Gemeinsam stricken, häkeln und sich unterhalten. Evangelisches Gemeindezentrum, Rathausplatz 16; Mittwoch, 14 bis 16 Uhr.

Offener Senioren-Stammtisch. Ratschen und genießen. Kostas Tagescafé, Unterer Marktplatz 16; Donnerstag, 14 Uhr.

Offener Singkreis für Senioren. Eine Anmeldung unter 08081/9570950 ist nötig. Evangelisches Gemeindezentrum, Rathausplatz 16; Mittwoch, 10 bis 11.30 Uhr.

Senioren musizieren für Senioren. Musikalische Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen. Evangelisches Gemeindezentrum, Rathausplatz 16; Dienstag, 14 bis 16 Uhr.

Vortrag und Gespräch: Rudolf Douala Manga Bell – der König, der Recht wollte und erhängt wurde. Mit Jean-Pierre Félix-Eyoum, Großneffe von Rudolf Douala Manga Bell, der sich seit fast 30 Jahren für die Rehabilitierung des am Galgen der deutschen Kolonialherren Ermordeten einsetzt. Eintritt frei, Spenden für Unkosten erbeten. Veranstalter: Geschichtswerkstatt Dorfen. Katholisches Pfarrheim, Ruprechtsberg 6; Dienstag, 19.30 bis 21 Uhr.

In Kamerun Nationalheld, in Deutschland Verbrecher
:Der König der Duala hat seine Ehre zurück

Jahrzehntelang hat sich Jean-Pierre Felix-Eyoum aus Dorfen für die Rehabilitierung seines Großonkels Manga Bell eingesetzt, der 1914 von den deutschen Kolonialherren wegen Hochverrats hingerichtet worden.

Von Thomas Daller

Isen

Caritas-Infostunde für Senioren und Angehörige. Hilfsangebote für Senioren daheim. Nähere Informationen: 08122/95594-0. Brunauerhaus Nachbarschaftshilfe Isen, St. Zeno-Platz 5; Dienstag, 17 bis 18 Uhr.

Infoabend: Elektromobilität heute und morgen. Wo steht die Elektromobilität und wohin entwickelt sie sich? Referent des Abends, Xaver Pfab, Unternehmens- und Politikberater für E-Mobilität, Energie und Nachhaltigkeit, informiert unter anderem über Auswirkungen wachsender E-Fahrzeugflotten auf das Stromnetz und Chancen und Herausforderungen von intelligentem und bidirektionalem Laden. Mit einem Gastbeitrag von Jens Berger von der BMW Group zur Vorstellung des Verbundprojekts „BDL Next“ - Bidirektionale Ladelösungen für Elektrofahrzeuge im massenfähigen Realbetrieb. Die Region Isental wird als potenzielle Pilotregion diskutiert. Gasthaus Klement Isen, Münchener Straße 3; Donnerstag, 19.30 Uhr.

Telefonische Unterstützung und Beratung der Sozialarbeit in Isen. Matthias Gallenberger, Jugendsozialarbeit Mittelschule Isen, gemeindliche Jugendpflege Isen: Mo bis Do, 9.30 bis 12.30 Uhr unter 08083/90701716, 0176/34572280, matthias.gallenberger@bruecke-erding.de; Michaela Lehner, Sozialarbeit Grundschule Isen: Mo bis Fr, 9.30 bis 14 Uhr unter 0176/34504307, michaela.lehner@bruecke-erding.de; Andreas Götz, mobile Jugendhilfe unter 0151/59127908, andreas.götz@bruecke-erding.de.

Moosinning

Bürgersprechstunde. Terminvereinbarung möglich unter 08123/930221. Rathaus Moosinning, Erdinger Straße 30 a; Donnerstag, 17 bis 19 Uhr.

Pastetten

Gesprächsangebot des Seniorenbeirats. Paula Maier steht unter 08124/528984 zur Verfügung, alle anderen Mitglieder des Seniorenbeirats unter 08124/4447700.

Sankt Wolfgang

Bürgermeister-Sprechstunde. Rathaus Sankt Wolfgang, Hauptstraße 9; Donnerstag, 17 bis 18.30 Uhr.

Taufkirchen

Außensprechstunde des Pflegestützpunktes Landkreis Erding. Anmeldungen werden per E-Mail unter pflegestuetzpunkt@lra-ed.de oder telefonisch unter 08122/58-1800 entgegengenommen. Rathaus Taufkirchen (Vils), Rathausplatz 1; Donnerstag, 17 bis 19 Uhr.

Beratungsstelle „Familienstützpunkt“. Offene Beratungsstunden: Di, 14 bis 16 Uhr und Do, 9 bis 11 Uhr. Oder nach Vereinbarung. Kontakt: Sonja.daimer@caritasmuenchen.org. Mehrgenerationenhaus Taufkirchen Vils, Pfarrweg 1.

DAV-Seniorentreff. Alle Interessierten sind willkommen. Neben leckeren Torten und Kuchen wird auch wieder Deftiges angeboten. DAV Vereinsheim Taufkirchen (Vils), Am Waldbad; Donnerstag, 14 Uhr.

Kletterbetrieb. Täglich von 6 bis 23 Uhr geöffnet. Letzter Einlass um 21 Uhr. Kletterschuhe können vor Ort ausgeliehen werden. Kletterzentrum des DAV Taufkirchen (Vils), beim Waldbad.

Touren mit dem E-Mountainbike. Zwei Stunden durch die nähere Umgebung. Die DAV-Sektion Taufkirchen lädt dazu ein. Nähere Informationen und Anmeldung bei Hans Bittmann, 0151/28925357. Treffpunkt: TSV-Sportanlage, Kellerstraße; Mittwoch, 19 Uhr.

Wartenberg

Bürgermeister-Sprechstunde. Terminvereinbarung: 08762/7309120. Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Wartenberg, Marktplatz 8; Donnerstag, 17 bis 18 Uhr.

Familienstützpunkt Wartenberg. Offene Sprechstunden: Di, 15 bis 17 Uhr; Do, 10 bis 12 Uhr. Bürgerhaus Wartenberg, Obere Hauptstraße.

Open-Air-Fotoausstellung „Farben der Natur“. 27 großformatige Naturmotive. Zu sehen bis 13. Juni täglich von 9 bis 19 Uhr. Klinik Wartenberg, Park, Badstraße 43.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Kultur im Sommer
:Samba und Soul am Erdinger Strand

Die Stadthalle Erding verwandelt den Alois-Schießl-Platz in einen Sandstrand. Unter dem Motto „Erding Beach“ steigt von 21. Juni an ein abwechslungsreiches Programm mit Musik und Comedy, mit Romantik und Beer-Pong-Turnier. Wer muss da eigentlich noch in den Urlaub fahren?

Von Regina Bluhme

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: