Der Netzbetreiber Tennet öffnet am Freitag, 7. Juni, die Türen des Umspannwerks Oberbachern. Zwischen 13 und 18 Uhr können Bürgerinnen und Bürger im Rahmen des „Tags des offenen Umspannwerks“ die Anlage im Landkreis Dachau besuchen. An Infoständen werden zudem die Projekte von Tennet vorgestellt, unter anderem der umstrittene geplante Neubau der Hochspannungsleitung zwischen Oberbachern und Ottenhofen.
Der geplante Trassenverlauf sorgte sowohl im Landkreis Dachau als auch im Landkreis Erding für Ärger. Dabei ist unstrittig, dass die bestehende 380-Kilovolt-Höchstspannungsleitung von Oberbachern nach Ottenhofen erneuert werden muss. Die 50 Kilometer lange Strecke für den Ersatzneubau tangiert vier Landkreise und führt im Landkreis Erding über Ottenhofen. Die Petition einer Ottenhofener Bürgerinitiative, die sich gegen die von Tennet geplante Strecke in Bestandsnähe aussprach und für eine alternative „Finsinger Holz“ kämpfte, hatte im vergangenen Jahr mehrheitlich Zustimmung im Wirtschaftsausschuss des Landtags gefunden. Beide Varianten wären laut Regierung von Oberbayern möglich.
Mit den alternativen Trassenvorschlägen der Bürgerinitiative habe sich Tennet „seit dem vergangenen Jahr intensiv“ auseinandergesetzt, hatte Cathrin Krukenmeyer, Referentin für Bürgerbeteiligung bei Tennet, im vergangenen Jahr der SZ erklärt. Es habe mehrere Gespräche mit Vertretern der BI sowie mit regional betroffenen Abgeordneten des Bayerischen Landtags und Vertretern der örtlichen Kommunen gegeben. Doch in das anstehende Verfahren werde Tennet „wie angekündigt die Variante entlang der Bestandsleitung einbringen“, so Cathrin Krukenmeyer damals.
Auf der Homepage von Tennet heißt es, die Variante im „Finsinger Holz“ habe sich im weiteren Planungsverlauf als „deutlich nachteilig“ im Vergleich zur Variante am Bestand herausgestellt und werde nicht in das Genehmigungsverfahren eingebracht. Das Planfeststellungsverfahren für die Trasse Oberbachern-Ottenhofen werde „voraussichtlich im zweiten Quartal 2024“ beginnen. Bis dahin würden die Genehmigungsunterlagen weiter ausgearbeitet.
Wer an einer der Führungen teilnehmen möchte, muss sich vorab anmelden
Wer will, kann sich am Tag des offenen Umspannwerks am 7. Juni in Oberbachern an Infoständen weiter über Tennet-Projekte informieren. Die Anlage ist zwischen 13 und 18 Uhr geöffnet. Über den gesamten Nachmittag finden zudem Führungen durch das Umspannwerk statt. Dabei erklären Fachleute, wie die Anlage funktioniert und beantworten Fragen, schreibt Tennet in einer Pressemitteilung. Besucherinnen und Besucher könnten sich zudem über Tennet als Arbeitgeber informieren. Für Kinder gibt es ein buntes Unterhaltungsprogramm, für Essen und Getränke sorgt der Übertragungsnetzbetreiber ebenfalls.
Das Umspannwerk Oberbachern liegt zwischen Schwabhausen (Ortsteil Stetten) und Oberbachern. Besucher werden gebeten, auf den ausgewiesenen Flächen nordwestlich des Umspannwerks zu parken. Von dort aus fährt ein kostenloser Shuttlebus zur Veranstaltungsfläche. Wer an einer Führung teilnehmen möchte, muss sich vorab online anmelden: www.oberbachern-ottenhofen.de/uw-oberbachern.html. Für die Veranstaltung an sich ist keine Anmeldung erforderlich.