Mutmaßliche Auto-Attacke in TaufkirchenPolizei ermittelt wegen eines versuchten Tötungsdelikts

Wegen eines versuchten Tötungsdelikts ermittelt die Polizei gegen einen 35-jährigen Tatverdächtigen aus dem Landkreis Erding.
Wegen eines versuchten Tötungsdelikts ermittelt die Polizei gegen einen 35-jährigen Tatverdächtigen aus dem Landkreis Erding. (Foto: Marco Einfeldt)

Weil er auf einem Feldweg gezielt auf zwei Frauen zugefahren sein soll und dabei den Unterschenkel der einen überrollt hat, ist ein 35-Jähriger aus dem Landkreis Erding am Sonntag festgenommen worden. Die Kripo sucht nun Zeugen des Vorfalls.

Von Alexander Kappen, Taufkirchen/Vils

Sein Auto mutmaßlich als Waffe eingesetzt hat ein 35-jähriger Mann, den die Polizei nach einer Attacke auf zwei Frauen im Gemeindegebiet Taufkirchen an der Vils am vergangenen Sonntag festgenommen hat. Wie das Polizeipräsidium Oberbayern Nord mitteilt, befanden sich die beiden Frauen, 22 und 63 Jahre alt, zwischen 19 und 20 Uhr auf einem an ein Waldstück angrenzenden Feldweg südlich von Zeilding, „als der Tatverdächtige mit seinem grauen Audi A1 gezielt auf die Fußgängerinnen zufuhr“.

Während sich die 63-Jährige nach Polizeiangaben durch einen Sprung zur Seite retten konnte, wurde die 22-Jährige am Unterschenkel von einem Autoreifen überrollt. „In der Folge kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen dem 35-jährigen Tatverdächtigen und den Geschädigten. Beiden Frauen gelang schließlich die Flucht“, heißt es im Polizeibericht.

Bei der umgehend eingeleiteten Fahndung konnte der Mann aus dem Landkreis Erding noch am selben Abend festgenommen werden. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei ist die 22-Jährige die frühere Lebensgefährtin des Tatverdächtigen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Landshut wurde der 35-Jährige am vergangenen Montag, 19. Mai, einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl. Der Tatverdächtige sitzt nun in einer bayerischen Justizvollzugsanstalt in Untersuchungshaft.

Die Kriminalpolizei Erding bittet derweil potenzielle Zeugen um Mithilfe. Wer den Vorfall, die Flucht der Frauen oder des mutmaßlichen Täters beobachtet hat, wird gebeten, sich telefonisch zu melden (08122/968-0). Eine weitere Frau mit zwei Hunden soll sich nach Angaben der Polizei kurz vor der Tat ebenfalls in Tatortnähe aufgehalten haben. Auch sie wird gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Nach Protest auf Instagram
:Erdinger Weißbräu nimmt Video aus dem Netz

Erdinger Weißbräu rühmt sich der bayerischen Lebensfreude und Tradition. Doch ein Videoclip bringt der Brauerei jetzt Ärger ein. Nach negativen Reaktionen wurde der Clip auf Instagram entfernt.

Von Regina Bluhme

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: