In der Reihe „Der politische Film“ ist in der kommenden Woche im Kinocafé Taufkirchen die Doku „Antifa“ zu sehen. Der Film des linken Video-Kollektivs Leftvision unternimmt einen historischen Streifzug durch die Höhepunkte der Antifa-Bewegung in den 1990er und 2000er-Jahren. Fünf Aktivistinnen und Aktivisten sprechen dabei offen über ihre Aktivitäten, die von militanten Aktionen über politische Bildung bis hin zur investigativen Ermittlungsarbeit reichen. Dazu gibt es reichlich Archivmaterial, Fotos und szenische Alltagsbilder zu sehen. Der Fokus liegt laut der Presseankündigung nicht auf Einzelereignissen, sondern auf den verschiedenen Praktiken und Methoden, die in der Antifa-Bewegung zur Anwendung kamen. Vor dem Film gibt es eine Einführung und danach ein Filmgespräch.
Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von YouTube angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie unter sz.de/datenschutz.
Antifa, Donnerstag, 14. November, 20 Uhr, Kinocafé Taufkirchen, ab 16 Jahren.