Fast 80 Frauen und Männer wurden im ehemaligen Bezirkskrankenhaus Taufkirchen während der NS-Zeit Opfer des mörderischen Euthanasie-Programms. Die Geschichtswerkstatt Dorfen besucht an diesem Samstag, 18. Juni, von 14 bis 16 Uhr das heutige Isar-Amper-Klinikum und lädt alle Interessierten dazu ein, mehr über dieses Kapitel der Taufkirchener Geschichte zu erfahren. Der Historiker und Psychiatriepfleger Christian Pfleger hat die Geschichte des Hauses erforscht und in seinem Buch auch ausführlich über die NS-Opfer geschrieben. Anmeldung per E-Mail an kontakt@geschichtswerkstatt-dorfen.de.
NS-"Euthanasie":Geschichtswerkstatt besucht kbo-Klinikum
Das Wasserschloss Taufkirchen 1933, es wehen bereits Hakenkreuzfahnen.
(Foto: kbo-Isar-Amper-Klinikum)© SZ/flo/regi - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Lesen Sie mehr zum Thema