SZ Gute Werke :Hoffnung und Freude für Amira

Lesezeit: 2 Min.

Die Ambulante Erziehungshilfe von Condrobs unterstützt Familien in akuten Notlagen und im Alltag. Für Kinder zum Beispiel organisiert der Verein Ausflüge (Archivbild). (Foto: Julian Stratenschulte/dpa)

Die Siebenjährige wohnt allein mit ihrem Vater in einer Unterkunft für Geflüchtete. Der Verein Condrobs unterstützt sie im Alltag und darüber hinaus. Auf Ausflügen kann das Mädchen für einen Tag die beengten Verhältnisse vergessen und Kraft tanken.

Von Regina Bluhme, Erding

Der Verein Condrobs unterstützt mit seiner Ambulanten Erziehungshilfe (AEH) bedürftige Familien bei akuten Problemen, aber auch bei lange andauernden Konflikten und Schwierigkeiten. Auch die siebenjährige Amira aus dem Landkreis Erding wird vom Verein betreut.

Amira (Name geändert) ist vor knapp zwei Jahren mit ihren Eltern und den beiden jüngeren Geschwistern aus Serbien nach Deutschland gekommen. Mittlerweile leben ihre Eltern getrennt, und Amira ist mit ihrem Vater in eine andere Stadt gezogen. Dort wohnen sie in einem kleinen Zimmer in einer Unterkunft für Geflüchtete. Wenn ihre Geschwister sie am Wochenende besuchen, wird der Raum so eng, dass Amira kaum Platz zum Spielen bleibt.

Seit Frühjahr wird Amira von der Ambulanten Erziehungshilfe betreut. Diese Unterstützung hat ihr und ihrer Familie in einer schwierigen Zeit sehr geholfen. Das Mädchen hat sich nichts sehnlicher gewünscht, als endlich in die Schule zu kommen, neue Kinder kennenzulernen und Freunde zu finden. Dank der AEH konnte Amira gemeinsam mit ihrem Vater den ersten Schultag vorbereiten: Zusammen haben sie eine Schultüte gebastelt und mit Unterstützung verschiedener Hilfsorganisationen Schulsachen und Kleidung erhalten. „Heute geht Amira stolz in die Schule, hat schon eine neue Freundin gefunden und liest bei Besuchen der AEH begeistert vor, was sie im Deutschunterricht gelernt hat“, schreibt Condrobs.

Auch in den Sommerferien hat Amira von den Angeboten der AEH profitiert. Gemeinsam mit anderen Kindern durfte sie an Ausflügen teilnehmen, zum Beispiel nach München oder in den Wildpark Poing. Besonders die Bären und Rehe haben sie begeistert. Für die Siebenjährige sind solche Erlebnisse wichtige Lichtblicke, sie freut sich schon auf weitere Unternehmungen im nächsten Jahr.

Damit Condrobs Kindern wie Amira weiterhin helfen kann, ist der Verein auf Spenden angewiesen. SZ Gute Werke möchte den Verein unterstützen, damit Condrobs AEH Familien im Alltag unterstützen und unvergessliche Erlebnisse ermöglichen kann, die den Kindern „Hoffnung und Freude schenken“, wie Condrobs schreibt. „Jede Spende zählt und macht einen Unterschied im Leben von Kindern wie Amira.“ 

So können Sie spenden:

Per Paypal oder per Lastschriftverfahren unter sz-gutewerke.de/spenden. Mit einer Überweisung an

SZ Gute Werke e.V.,

HypoVereinsbank,

IBAN DE 04 7002 0270 0000 0822 28

BIC HYVEDEMMXXX

Spenden können Sie auch im SZ-Servicepunkt im Kaufhaus Ludwig Beck, Marienplatz 11, Eingang Dienerstraße, 1. Obergeschoss. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr.

Spenden an SZ Gute Werke sind steuerlich absetzbar. Jede Spende wird in vollem Umfang dem guten Zweck zugeführt. Alle Verwaltungskosten trägt der Süddeutsche Verlag. Sachspenden können aus organisatorischen Gründen nicht entgegengenommen werden.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusNeue Form des Wohnens
:Tiny House Projekt endgültig geplatzt

Die Initiatoren für 16 Minihäuser auf städtischem Grund wurden anfangs von Interessenten regelrecht überrollt. Zwei Jahre später besiegelt der Stadtrat nun das Aus. Was ist passiert?

Von Regina Bluhme

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: