„Ein untrügliches Zeichen dafür, dass Hochsommer herrscht und die Sommerferien kurz bevorstehen“, ist das Sinnflut-Festival für den Erdinger Oberbürgermeister Max Gotz und für viele Erdinger Einwohner. Dieses Jahr feiert das Festival sein 30-jähriges Bestehen mit einem reichhaltigen Programm voller Musik und Live-Performances. Deswegen haben die Organisatoren, Börnie Sparakowski, Lea und Thomas Feller, besonders darauf geachtet, so vielen Künstlerinnen und Künstlern aus Erding wie möglich eine Bühne zu bieten.
In den ersten Jahren wurde das Sinnflut-Festival von den Besucherinnen und Besuchern mit Skepsis betrachtet: ein exotisches Hippie-Fest für wenige. Heute, nachdem es 2003 mit dem Erdinger Kulturpreis ausgezeichnet wurde, ist das Fest zu einer festen Tradition geworden und begeistert jedes Jahr die Besucher mit Musik und Veranstaltungen aller Art.
Das Sinnflutgelände befindet sich am Erdinger Volksfestplatz und ist in verschiedene Bereiche unterteilt: Die Immotionsbühne und die Raiffeisenbühne, auf denen die meisten Konzerte stattfinden werden, ein Aktionsgelände, auf dem die Besucher an manchen Veranstaltungen sogar aktiv teilnehmen können, und schließlich ein gemütlicher Tanzgarten.


Der erste Tag, am Donnerstag, 25. Juli, wird um 17 Uhr vor allem durch lateinamerikanische Musik und Rock geprägt sein und mit einer kubanischen Salsa-Tanzaktion, die auch am Freitag, 2. August auftreten wird, eröffnet. Nur eine weitere Stunde später, um 18 Uhr, wird die erste Band, Since April, die Bühne der Immotionsbühne besteigen. Die fünfköpfige Heavy-Rock-Band unter der Leitung von Umut Uysaler gewann den Senkrechtstarter-Bandcontest im Erdinger Jugend- und Kulturhaus und eröffnet daher das diesjährige Sinnflut-Festival. Neben Metal, Latin und Rock dürfen sich aber die Besucher noch auf viele andere Musikrichtungen freuen.
Schüler und Lehrer treten in einer gemeinsamen Band auf
Am Freitag, 26. Juli, um 19.30 Uhr tritt die Anne Punk Band auf, deren Mitglieder Schüler und Lehrer des Anne-Frank-Gymnasiums sind. Ein weiteres Highlight ist die Tanzshow der Diversion Dancers, die sich für zwei verschiedene Auftritte entschieden haben: Freitag für Erwachsene und Samstag für Kinder und Jugendliche. Die älteste Reggae-Gruppe Bayerns, die Dub Invaders, werden voraussichtlich am Freitag um 20.30 Uhr zu hören sein.
Der nächste Abend verspricht jedoch besonders aufregend zu werden. Mit den Rockagillys werden neue musikalische Höhen erreicht, denn als einzige Band, die jedes Jahr auf dem Fest spielt, hat sie mittlerweile einen echten Kultstatus auf dem Sinnflut-Festival erreicht.
Sechs Frauen präsentieren eine interessante Kombination: mittelalterlichen Pop
Sonntag ist Weißbräutag: Eine Spendenaktion von Sinnflut und dem Erdinger Weißbräu zugunsten des Hospizvereins in Erding, begleitet von Blasmusik und einem „Weißwurstfrühschoppen“. Am Abend treten die extravagante Indie-Rock-Band Dillitzer mit ihrem Leadsänger aus Erding und um 18 Uhr die Drunken Dentist aus Dorfen auf.
Besonders interessant wird sicherlich die Gruppe Keltania sein, bestehend aus sechs jungen Frauen aus dem Landkreis Erding, die sich am Montag, 29. Juli, an mittelalterlicher Pop-Musik versuchen. Am Dienstag, 30. Juli, um 18 Uhr steht dann die deutsche Pop-Band Ludwig auf der Bühne.

Die Besucher und Besucherinnen werden jeden Tag hochinteressante und lebensfrohe Bands in allen Kunst- und Musikstilrichtungen erleben. An manchen Tagen kann man tanzen, an anderen gemütlich bei einem Bier zusammensitzen. Sicher ist jedoch, dass ab 22 Uhr jeden Abend ein DJ für Unterhaltung sorgen wird.
Für besonders engagierte Besucher gibt es jedoch nicht nur Musik, sondern auch zahlreiche Aktionsveranstaltungen. 16 Künstlerinnen und Künstler des Kunstvereins Erding werden vor den Augen des Publikums großformatige Kunstwerke entstehen lassen. Zusätzlich werden jeden Sonntag Hairstylisten und Kosmetikerinnen den Besuchern im Rahmen einer Spendenaktion für den Erdinger Hospizverein Styling-Sessions anbieten.
Knapp 13 Kilometer sind bei der Bladenight zu bewältigen
Am Samstag, 27. Juli, von 15 bis 18 Uhr, ist ein Spielnachmittag organisiert, bei dem alle an alten und neuen Brettspielen teilnehmen können. Das Angebot an Veranstaltungen, die am Wochenende stattfinden werden, erstreckt sich von Circus Imagos Vorführungen auf dem Kunstrasen bis hin zu Taekwondo-Vorstellungen am Marktplatz.
Für die Sportbegeisterten ist am Mittwoch, 31. Juli, eine Bladenight der Erdinger Raiffeisenbank geplant. Die Strecke von knapp 13 Kilometern führt von 19 Uhr an vom Festplatz durch Niederding und Aufkirchen. Mehrere Erfrischungsstationen entlang der Strecke werden dabei für die nötige Energie sorgen.
Während dieser elf Tage werden unzählige Veranstaltungen für alle Generationen angeboten, oder wie es im Programmheft des Festivals heißt, „für Kinder von 1 bis 99 Jahren". Jede Interessentin und jeder Interessent kann sich also wieder aufs Sinnflut-Festival in Erding freuen, und die Sommerferien stehen auch gleich vor der Tür.