Erding
9. Archäologische Sommer-Symposium im Museum Erding. Vorträge aus dem Forschungsprojekt „Erding im ersten Jahrtausend“. Ein Höhepunkt der Tagung ist der Vortrag zum Reiterinnen-Grab aus Aufhausen-Bergham, das aufwendig rekonstruiert wurde. Das ganze Programm findet sich unter https://museum-erding.de/event/9-archaeologisches-sommer-symposium-im-museum-erding/. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, sollte jedoch eine Sitzplatzreservierung gewünscht sein, wendet man sich an das Museum Erding. Museum Erding, Prielmayerstraße 1; Samstag, 10 bis 18 Uhr.
Kletthamer Musicalabend. Ritter Rost, aufgeführt von den Kletthamer Spatzen und Raben. Im Anschluss führt der Jugendchor Cantiamo das Musical „Die chinesische Nachtigall“ auf. Eintritt frei, Spenden sind willkommen. Pfarrsaal St. Vinzenz Klettham, Vinzenzstraße 9; Sonntag, 19 Uhr.
Open-Air-Sommerkonzert des Erdinger Kammerchors. Motto: „Very british“. Britische Musik aus vier Jahrhunderten. Bei schlechtem Wetter im Pfarrsaal. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Kirche St. Vinzenz Klettham, Innenhof, Vinzenzstraße 9; Samstag, 19 Uhr.
Spendenannahme der Flüchtlingshilfe Erding. Jeden dritten Samstag im Monat. Mehr Informationen unter www.fluechtlingshilfe-erding.org oder unter 0173/7213817. Fliegerhorst Erding, Parkplatz in der Alten Römerstraße, gegenüber der Tankstelle, Landshuter Straße 70; Samstag, 10 bis 12 Uhr.
Stadtführung. Mit Walter Schachtner. Dauer: etwa 75 Minuten. Preis: fünf Euro (nur Barzahlung). Kinder bis zwölf Jahre kostenlos. Keine Anmeldung nötig. Treffpunkt: Touristinfo am Schönen Turm, Landshuter Straße 12; Sonntag, 14 Uhr.
Stadtturmführung. Maximal zehn Personen. Kostenlos und ohne Anmeldung. Treffpunkt: Eingang Stadtturm. Passage Stadtpfarrkirche St. Johannes / Sparkassengebäude am Schrannenplatz; Sonntag, 15.30 Uhr.
Telefonsprechstunde mit Hans Egger. Fraktionssprecher von „Erding jetzt“; 0173/8546627 oder stadtraete@erding-jetzt.de; Samstag, 14 bis 15 Uhr.
Theater „Dracula“. Aufgeführt von der Volksspielgruppe Altenerding. Mit Biergarten ab 18.30 Uhr. Nähere Informationen: www.volksspielgruppe.de. Stadthalle, Alois-Schießl-Platz 1; Samstag, 20.30 Uhr.
Trauercafé des Hospizvereins. Jeden dritten Samstag im Monat geöffnet. Bei Kaffee, Tee und Kuchen können Trauernde miteinander ins Gespräch kommen. Anmeldung unter 08122/901683. Christophorus Hospizverein Erding, Münchener Straße 94; Samstag, 15 bis 16.30 Uhr.
Wanderung der Vitalsportgruppe der SpVgg Altenerding. Die Fahrt geht zum Isarstausee bei Eching/Viecht. Die Wanderung führt auf dem Rundweg 3 Landkreis Landshut. Weglänge etwa sechs Kilometer, Abkürzung über drei Kilometer ist möglich. Anschließend Einkehr im Gasthaus Forster in Eching. Interessierte sind willkommen. Treffpunkt: Herzog-Tassilo-Realschule Erding, Münchener Straße 134; Samstag, 9 Uhr.
Bockhorn
Gartenteichbörse. Veranstalter: Aquaterra Erding. Nähere Informationen und Anmeldung für Verkäufer bei Reinhard Huber unter 08122/18231 oder Pretzenhuber@t-online.de. Gasthaus Bauer Kirchasch, Dorfstraße 13; Sonntag, 10 bis 12 Uhr.
Sommerfest im Tierheim Erding. Mit buntem Programm. Tierheim Erding, Am Jagdhaus 3; Samstag, 13 bis 17 Uhr.
Buch
Kirchenführungen in Pemmering, Mittbach und Weiher. Der Buachna Heimatverein lädt ein. Führung: Carmen Reinstädler. Anschließend Einkehr beim Wirt z’ Weiher. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Treffpunkt und Abfahrt mit Pkws: Kirchplatz Buch a. Buchrain; Sonntag, 14 Uhr.
Dorfen
Kidsfestival im Tonwerk. Familientag. Mit Kasperltheater, Walking Acts, Showtanz, Hüpfburg, Torwand und vielem mehr. Organisiert vom TSV Grüntegernbach, dem Tonwerk Dorfen und der VR-Bank Taufkirchen-Dorfen. Mehr Informationen unter https://www.vr-bank-online.de. Tonwerk Dorfen, Orlfing 1; Sonntag, 11 bis 18 Uhr.
Konzert mit dem Ukulelenorchester Dorfen. Programm: Ukulelen regier’n die Welt. Es erklingen bekannte, aber auch unbekannter Lieder aus unterschiedlichen Musikrichtungen. Einlass: 18.30 Uhr. Jakobmayer, Saal, Unterer Marktplatz 34; Samstag, 19.30 Uhr.
Radausflug des Radfahrervereins Esterndorf. Die Fahrt geht nach Norden Richtung Wartenberg, nach Pesenlern mit Einkehr. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Treffpunkt: Parkplatz Landersdorf; Sonntag, 10 Uhr.
Forstern
Sommerkonzert des Singkreises Forstern. Die Chöre des Singkreises bringen einen bunten Reigen beliebter Schlager, Gospels und Instrumentalstücke zu Gehör. Am Klavier begleitet Rosie Hemingway. Außerdem ist die Folkloregruppe Xeremiers Orats aus Mallorca zu Gast. Bei schönem Sommerwetter auf dem Schulhof statt, bei schlechtem Wetter in der kleinen Mehrzweckhalle. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Grund- und Mittelschule Forstern, Schulstraße 2; Sonntag, 18 Uhr.
Inning
Freilichttheater: Der Geisterbräu. Der Theaterverein Inning am Holz spielt das Volksstück von Joseph Maria Lutz. Regie: Stefan Voglhuber. Karten gibt es unter www.theater-inning.de. Von 18 Uhr an Biergartenbetrieb. Inninger Alm; Samstag, Sonntag, 20.30 Uhr.
Isen
Spendenannahme der Flüchtlingshilfe Erding. Jeden Samstag. Kontakt: 0173/7213817. Logistikzentrum, Erdinger Straße 2; Samstag, 11 bis 13 Uhr.
Moosinning
Countryfest. Für die ganze Familie. Mit musikalischem Rahmenprogramm und Kinderprogramm. Nähere Informationen: www.country-gringos.de. Country Gringos, Schnabelmoos 6; Samstag, 14 Uhr.
Taufkirchen
Biber Biber GoGo! Festival. Mit Musik von Schwarz Jackl, Bier und Picknick. Statt Eintritt wird um Spenden gebeten. Der Erlös kommt dem Kunstprojekt Weidenhain S-Amhain zugute. Mehr Infos unter https://s-amhain.de/. Weidenhain, B15 / Ecke Dorfener Strasse; Sonntag, 17 Uhr.
Volksfest in Taufkirchen. Bis 21. Juli. Nähere Informationen: www.volksfest-taufkirchen.de. Festwiese.
Werkstattcafé. Reparieren, Nähen, Tüfteln. In der Werkstatt und in Mensa 1 im Untergeschoss. Kontakt: 08084/257822. Mehrgenerationenhaus Taufkirchen Vils, Pfarrweg 1; Samstag, 14 bis 17 Uhr.
Walpertskirchen
Vorlese-Lesestunde. Für Vorschulkinder mit Bilderbuchkino und für Kinder der 1. bis 4. Klasse mit altersgerechter Literatur. Kuscheldecken und Kuscheltiere sollen mitgebracht werden. Die Veranstaltung ist kostenlos. Veranstalter: Nachbarschaftshilfe. Grundschule Walpertskirchen, Kirchenplatz 9; Samstag, 10 bis 11 Uhr.
Wartenberg
Ausstellungseröffnung: Werke des Malers Georg Klaus (1907-1966). Der Markt Wartenberg hat aus dem Nachlass des akademischen Malers von Peter Klaus einige Gemälde und Zeichnungen geschenkt bekommen, welche in die Sammlung aufgenommen wurden. Zu sehen bis 12. Oktober während der Öffnungszeiten. Eintritt frei. Medienzentrum Wartenberg, Marktplatz 10; Samstag, 17 Uhr.
Lampionfest der Freiwilligen Feuerwehr. Unter anderem mit Steckerlfisch und Bier vom Fass. Mit Hüpfburg für die Kinder. Feuerwehrhaus Wartenberg; Samstag, 18 Uhr.
Preisträgerkonzert. Alle Kinder und Jugendlichen, die beim Wettbewerb „Musikförderpreis der Verwaltungsgemeinschaft Wartenberg“ einen Preis gewonnen haben, treten auf und erhalten ihre Urkunden. Marie Pettenbeck-Schule Wartenberg, Aula, Zustorfer Straße 1; Sonntag, 17 Uhr.