David stapelt die Suppenschüsseln vorsichtig in den Geschirrspüler, die Henkel immer in die gleiche Richtung gedreht. "Ich will alles tun, was ich tun kann", sagt er mit einer Ernsthaftigkeit, zu der nur Achtjährige fähig sind. Nach den Suppenschüsseln sind die Teller dran, die gerade jemand vorbeigebracht hat. Eine Spende. "Ich glaube, dass sich die ukrainischen Familien bei uns wohl fühlen werden", denkt David.
Ottenhofen hilft:Ein Dorf packt an
Lesezeit: 3 min
Das Pfarrhaus in Ottenhofen steht schon lange leer. Nun sollen Geflüchtete aus der Ukraine dort einziehen.
(Foto: Werner/oh)Die 2000-Einwohner-Gemeinde im Kreis Erding, sonst nicht frei von Konflikten, ist sich einig wie nie: Alle helfen zusammen und schaffen binnen kurzer Zeit Wohnraum für 50 Geflüchtete aus der Ukraine.
Von Kathrin Werner, Ottenhofen
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Leben im Ausland
Für die Liebe ein Leben zurücklassen
Reden wir über Geld
"Wem zum Teufel soll ich jemals dieses Zeug verkaufen?"
Feminismus
Gute Feministin, schlechte Feministin
Intimgesundheit
"Nennt eure Vulva so oft wie möglich beim Namen"
Deniz Yücel im SZ-Interview
"Der PEN wird dominiert von einem Haufen Spießern und Knallchargen"