Montag bis SonntagTerminvorschau

Lesezeit: 6 Min.

Erding

ADFC-Feierabendtour. Tour über 25 bis 35 Kilometer ins Erdinger Umland. Ohne Anmeldung. Gäste sind willkommen. Nähere Informationen: www.adfc-erding.de. Treffpunkt: Grüner Markt; Donnerstag, 18 bis 20 Uhr.

ADFC-Tagestour. Tour über 50 bis 70 Kilometer durch das Erdinger Umland. Ohne Anmeldung. Gäste sind willkommen. Treffpunkt: Grüner Markt; Donnerstag, 10 Uhr.

Atelier und Galerie Rudolf L. Reiter. Das ehemalige Wohn- und Atelierhaus des Malers und Bildhauers wurde liebevoll zu einem Gedenkort und einer Galerie umgestaltet. Öffnungszeiten: Fr, Sa, So, jeweils 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung 08122/15496. Atelier und Galerie Rudolf L. Reiter, Rückgebäude/Eingang am Mühlgraben, Am Rätschenbach 28.

Bauernhausmuseum. Das Bauernhausmuseum stellt in Form von 15 verlagerten Baudenkmälern aus dem Landkreis die historische bäuerliche Wirtschafts- und Lebensweise im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts dar. Geöffnet ist immer Samstag, Sonn- und feiertags von 10 bis 17 Uhr. Führungen an Wochentagen sind nach Terminvereinbarung möglich. Bauernhausmuseum Erding, Taufkirchner Straße 24.

Familienberatung Ismaning. Außensprechtag in Erding nach Vereinbarung. Möglich sind Partner-, Familien-, Sexual- und Lebensberatungen. Auch während der Ferien. Terminvereinbarung unter 089/6931493-40 und -41. Mehr Informationen unter https://www.familienberatung-ismaning.de/.

Film-Café. Jeden zweiten Montag im Monat, Filmreihe für den reiferen Geschmack. Kaffee und Kuchen von 15 Uhr an; Filmstart um 15.30 Uhr. Cineplex Lichtspielberg, Dorfener Str. 17; Montag, 15 Uhr.

Informationspunkt: Bronzezeitliches Grabhügelfeld Eichenkofen. Mit über 80 Hügeln (1500 bis 800 vor Christus) das größte Feld im Landkreis Erding sowie von großer überregionaler Bedeutung. Das Areal ist Teil der bayerischen Denkmalliste. Grabhügelfeld (Bronze- und Eisenzeit) Eichenkofen, Gemarkung Langengeisling.

Jahresausstellung der Fotofreunde Wartenberg. Thema: „Die vier Elemente“. Zu sehen bis 22. Juli. Kreismusikschule, Freisinger Straße 91.

Jugendhilfe und Jugendberatung. Näheres unter: 08122/84038 oder kontakt@bruecke-erding.de sowie www.bruecke-erding.de. Beratungsstelle Brücke Erding, Roßmayrgasse 9 1/2.

Kartenvorverkauf der Stadthalle Erding. Telefonisch: 08122/9907-12: Mo bis Do, 9 bis 17 Uhr; Fr, 9 bis 14 Uhr. Vor Ort am Alois-Schießl-Platz 1: Di, 10 bis 12 Uhr; Mi, 15 bis 18 Uhr. Nähere Informationen: www.stadthalle-erding.de, ticket@stadthalle-erding.de. Stadthalle, Alois-Schießl-Platz 1.

Museum Erding. Sammlung von Kulturgütern aus Erding und der Region. Informationen und Führungen: 08122/408150. Freier Eintritt für Kinder bis sechs Jahre. Öffnungszeiten: Di bis So von 13 bis 17 Uhr. Nähere Informationen unter http://www.museum-erding.de/. Museum Erding, Prielmayerstraße 1.

Museum Franz Xaver Stahl. Biedermeierhaus mit dem künstlerischen Nachlass von Franz Xaver Stahl (1901-1977), einem der bedeutendsten Tiermaler Deutschlands. Außerdem kann die Gemäldesammlung des Chiemseemalers Georg Schlech besichtigt werden. Geöffnet jeden ersten Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr. Das Museum bietet auch individuelle Führungen zum Wunschtermin an. Anmeldung: 0171/8095120, E-Mail: Heike.kronseder@erding.de. Museum Franz Xaver Stahl Erding, Landshuter Straße 31.

Nordic Walking durch das Quartier. Veranstalter: Quartiersmanagement Klettham-Nord. Nur bei sehr schlechtem Wetter fällt die Tour aus. Die Teilnahme ist kostenfrei, alle Interessierten sind willkommen. Treffpunkt: Stadthalle. Erding; Freitag, 15 Uhr.

Offene Online-Babysprechstunde. Für alle Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr. Verbindliche Anmeldung: 0176 64475790, E-Mail: butz.christiane@web.de. Nähere Informationen beim Team der KoKi-Fachstelle: 08122/58-1524 oder 58-1219, www.klinikum-erding.de/de/babysprechstunde.html. Kostenfrei. Montag, 9 bis 11 Uhr.

Rentenberatung. Findet jeden 2. und 4. Montag im Monat statt. Anmeldung erforderlich: 0800/100048015. Landratsamt, Alois-Schießl-Platz 2.

Seniorenunterstützung durch Silke Hörold-Ries. Jeden Montag: Kontakt: 08122/408-108 oder seniorenberatung@erding.de. Haus der Begegnung, Am Rätschenbach 12; Montag, 8 bis 14 Uhr.

Spendenannahme der Flüchtlingshilfe Erding. Jeden dritten Samstag im Monat. Mehr Informationen: www.fluechtlingshilfe-erding.org, 0173/7213817. Fliegerhorst Erding, Parkplatz in der Alten Römerstraße, Landshuter Straße 70; Samstag, 10 bis 12 Uhr.

Stadtführung. Mit Walter Schachtner. Dauer: etwa 75 Minuten. Preis: fünf Euro (nur Barzahlung). Kinder bis zwölf Jahre kostenlos. Keine Anmeldung nötig. Treffpunkt: Touristinfo am Schönen Turm, Landshuter Straße 12; Sonntag, 14 Uhr.

Stadtteilfest „Klettham kommt zusammen“. Mit internationalen Speisen, Getränken, Musik, Tanz und Spielen. Rund um die Erlöserkirche Klettham, Friedrichstraße 11; Samstag, 14 Uhr.

Stadtturmführung. Maximal zehn Personen. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung. Treffpunkt: Eingang Stadtturm. Passage Stadtpfarrkirche St. Johannes / Sparkassengebäude am Schrannenplatz; Sonntag, 15.30 Uhr.

Telefonsprechstunde der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Grüne. Montags mit Cornelia Ermeier 0176/56999418 von 16 bis 17 Uhr und Stefan Lorenz 0170/9032298 von 19 bis 20 Uhr.

Telefonsprechstunde mit Josef Kaiser. 0171/5041729. CSU-Fraktion, Stadtrat Erding; Montag, 18 bis 19 Uhr.

Trauercafé des Hospizvereins. Jeden dritten Samstag im Monat geöffnet. Bei Kaffee, Tee und Kuchen können Trauernde miteinander ins Gespräch kommen. Anmeldung unter 08122/901683. Christophorus Hospizverein Erding, Münchener Straße 94; Samstag, 15 bis 16.30 Uhr.

Vor-Ort-Beratung des Bezirks Oberbayern. Anmeldung: 089/2198-21055 oder beratung-ed@bezirk-oberbayern.de. Pflegestützpunkt Erding, Alois-Schießl-Platz 6; Mittwoch, 10 bis 12 Uhr.

Buch

Sprechstunde des Bürgermeisters. Jeden Donnerstag, Terminvereinbarung unter 08124/44430. Gemeindehaus Buch am Buchrain, Hauptstraße 15; Donnerstag, 18 bis 19 Uhr.

Dorfen

Beratung für psychische Gesundheit. Termine nach Vereinbarung. Anmeldung über die Beratungsstelle Erding, 08122/999770. Caritas-Zentrum Dorfen, Johannisplatz 10.

Caritas-Sprechstunde. Jeweils Montag und Donnerstag, mit dem Pädagogen Ralf Lohrberg. Nach telefonischer Vereinbarung über die Caritas Erding, 08122/955940. Caritas-Zentrum Dorfen, Johannisplatz 10.

Familienstützpunkt Dorfen. Beratung beim Spaziergang „walk and talk“. Das Angebot ist kostenfrei, unverbindlich und unterliegt der Schweigepflicht. Anmeldung bei Kristina Schmitz, 0170/9989881 (Mo, 16 bis 17 Uhr; Di, 9.30 bis 11.30 Uhr), E-Mail: familienstuetzpunkt-dorfen@kja-dorfen.de. Auch Beratungen in der offenen Sprechstunde oder Telefonberatungen sind möglich.

Infoabend Demenz. Alle Interessierten sind willkommen. Städtisches Alten- und Pflegeheim Marienstift, Ruprechtsberg 18; Dienstag, 19 bis 20 Uhr.

Konzert mit Lisa Wahlandt & her fabulous Bossa Nova Band. A tribute to Astrud Gilberto „The Girl from Ipanema“ & Stan Getz. Forum Kultur der Barmherzigen Brüder, Algasing 1; Donnerstag, 20 Uhr.

Spieleclub für Senioren. Anmeldung unter 08081/9577260. Treffpunkt: Nachbarschaftshilfe Dorfen, Haager Straße 22; Samstag, 14.30 bis 16.30 Uhr.

Isen

Caritas-Infostunde für Senioren und Angehörige. Hilfsangebote für Senioren daheim. Informationen: 08122/95594-0. Brunauerhaus Nachbarschaftshilfe Isen, St. Zeno-Platz 5; Dienstag, 17 bis 18 Uhr.

Spendenannahme der Flüchtlingshilfe Erding. Jeden Samstag. Kontakt: 0173/7213817. Logistikzentrum, Erdinger Straße 2; Samstag, 11 bis 13 Uhr.

Telefonische Unterstützung und Beratung der Sozialarbeit in Isen. Matthias Gallenberger, Jugendsozialarbeit Mittelschule Isen, gemeindliche Jugendpflege Isen: Mo bis Do, 9.30 bis 12.30 Uhr unter 08083/90701716, 0176/34572280, matthias.gallenberger@bruecke-erding.de; Michaela Lehner, Sozialarbeit Grundschule Isen: Mo bis Fr, 9.30 bis 14 Uhr unter 0176/34504307, michaela.lehner@bruecke-erding.de; Andreas Götz, mobile Jugendhilfe unter 0151/59127908, andreas.götz@bruecke-erding.de.

Moosinning

Bürgersprechstunde. Terminvereinbarung möglich unter 08123/930221. Rathaus Moosinning, Erdinger Straße 30 a; Donnerstag, 17 bis 19 Uhr.

Pastetten

Englisch-Stammtisch. Konversation in gemütlicher Runde. Nähere Informationen bei Claudia Nolf unter 08124/7551. Kramerwirt Harthofen; Mittwoch, 20 bis 21.30 Uhr.

Gesprächsangebot des Seniorenbeirats. Paula Maier steht unter 08124/528984 zur Verfügung, alle anderen Mitglieder des Seniorenbeirats unter 08124/4447700.

Sankt Wolfgang

Bürgermeister-Sprechstunde. Rathaus Sankt Wolfgang, Hauptstraße 9; Donnerstag, 17 bis 18.30 Uhr.

Entenrennen auf der Goldach. Im Rahmen der 90-Jahr-Feierlichkeiten des TSV St. Wolfgang. Siegerehrung um 20 Uhr im TSV-Bierzelt. Mehr Informationen unter https://www.tsv-st-wolfgang.de. Sankt Wolfgang; Donnerstag, 18.30 Uhr.

Gründungsfest: 90 Jahre TSV Sankt Wolfgang. Von 12. bis 17. Juni. Unter anderem mit Entenrennen, Fischerstechen und Oldtimertreffen. Das Festprogramm findet sich unter https://www.st-wolfgang-ob.de. Dorffestgelände.

Taufkirchen

Beratungsstelle „Familienstützpunkt“. Sprechzeiten nach Voranmeldung: dienstags, von 15 bis 17 Uhr und donnerstags, 10 bis 12 Uhr sowie nach Vereinbarung. Information: Claudia Luther-Sirch 08084/2578-18. Mehrgenerationenhaus Taufkirchen Vils, Pfarrweg 1.

Erste inklusive Bergwanderung der DAV-Sektion Taufkirchen am Samstag, 15. Juni. Ziel ist der Wallberg, über dem Tegernsee. Bei Bedarf ist ein Reisebus geplant, alternativ werden Fahrgemeinschaften gebildet. Vor Ort gibt es auch zahlreiche Varianten. Findet nur bei einigermaßen sicherem Wetter statt. Weitere Informationen und Anmeldung bis Mittwoch, 12. Juni, bei Schorsch Bauer unter 0151/20230305 oder über vorstand@dav-taufkirchen.de.

Filmvorführung: Ein Traum von Revolution. Regisseurin Petra Hoffmann fragt 45 Jahre nach dem Sieg der Revolution in Nicaragua nach, was aus den Wünschen und Träumen der Revolutionärinnen und Revolutionären geworden ist. Ab zwölf Jahren. Präsentiert vom Forum Links. Kinocafé, Erdinger Straße 17; Donnerstag, 20 Uhr.

Konzert mit La Olga. Die Gogo-Folkband präsentiert ihr aktuelles Programm „Schwerelosigkeit“. Wasserschloss Taufkirchen; Freitag, 19.30 Uhr.

Mobile Jugendhilfe. Unterstützung in schwierigen Zeiten bietet Sozialpädagoge Andreas Götz unter 0151/59127908 oder andreas.goetz@bruecke-erding.de.

Öffentlicher Kletterbetrieb. Bei geeigneter Witterung. Kletterzentrum des DAV Taufkirchen (Vils), beim Waldbad; Samstag, Sonntag, 14 Uhr; Mittwoch, 18 bis 20 Uhr.

Seniorenlotsin. Montags, 17 bis 19 Uhr und freitags, von 8.30 bis 11.30 Uhr sowie nach Vereinbarung. Kostenlose Beratung und Information für Senioren und pflegende Angehörige. Anmeldung unter 08084/2578-0. Mehrgenerationenhaus Taufkirchen Vils, Pfarrweg 1.

Treffen des Freundeskreises für Suchtkrankenhilfe. Der Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe setzt sich für suchtgefährdete und suchtkranke Menschen und ihre Angehörigen ein. Interessenten werden gebeten, sich vorab unter 0176/38013936 oder wsolchenberger@gmx.de anzumelden. Nähere Informationen unter https://www.freundeskreise-sucht-bayern.de/. Mehrgenerationenhaus Caritas, Pfarrweg 1; Montag, 19 Uhr.

Urzeitmuseum. Zahlreiche Fossilien, naturgetreu nachgebildete Saurierfiguren sowie Juraraum und Meteoritensammlung. Geöffnet: Sa, 11 bis 17 Uhr; So- und Feiertag, 10 bis 17 Uhr, in bayerischen Schulferien täglich von 10 bis 17 Uhr. Informationen und Termine unter www.urzeitmuseum.de. Urzeitmuseum, Sammlung Kapustin, Attinger Weg 9.

Werkstattcafé. Reparieren, Nähen, Tüfteln. In der Werkstatt und in Mensa 1 im Untergeschoss. Kontakt: 08084/257822. Mehrgenerationenhaus Taufkirchen Vils, Pfarrweg 1; Samstag, 14 bis 17 Uhr.

Walpertskirchen

Weißwurstessen für Senioren. Die Gemeinde Walpertskirchen lädt dazu ein. Mit Vortrag der Wohnberaterin des Landratsamtes Erding, Beate Barz, zum Thema „Sturzprophylaxe“. Grundschule Walpertskirchen, Mehrzweckraum, Kirchenplatz 9; Dienstag, 10 Uhr.

Wartenberg

Bürgermeister-Sprechstunde. Terminvereinbarung: 08762/7309120. Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Wartenberg, Marktplatz 8; Donnerstag, 17 bis 18 Uhr.

Familienstützpunkt Wartenberg. Offene Sprechstunden: Di, 15 bis 17 Uhr; Do, 10 bis 12 Uhr. Bürgerhaus Wartenberg, Obere Hauptstraße.

Rathaus schließt früher. Das Rathaus schließt am Donnerstag, 13. Juni, bereits um 17 Uhr. Das Standesamt ist für dringende, unaufschiebbare Angelegenheiten, insbesondere bei Sterbefällen, telefonisch unter 08762/7309450 erreichbar. Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Wartenberg, Marktplatz 8.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: