Montag bis Sonntag:Terminvorschau

Lesezeit: 6 Min.

Erding

ADFC-Feierabendtour. Tour über 25 bis 35 Kilometer ins Erdinger Umland. Ohne Anmeldung. Gäste sind willkommen. Nähere Informationen: www.adfc-erding.de. Treffpunkt: Grüner Markt; Donnerstag, 18 bis 20 Uhr.

ADFC-Tagestour. Tour über 50 bis 70 Kilometer durch das Erdinger Umland. Ohne Anmeldung. Gäste sind willkommen. Treffpunkt: Grüner Markt; Donnerstag, 10 Uhr.

Atelier und Galerie Rudolf L. Reiter. Das ehemalige Wohn- und Atelierhaus des Malers und Bildhauers wurde liebevoll zu einem Gedenkort und einer Galerie umgestaltet. Öffnungszeiten: Fr, Sa, So, jeweils 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung 08122/15496. Atelier und Galerie Rudolf L. Reiter, Rückgebäude/Eingang am Mühlgraben, Am Rätschenbach 28.

Bauernhausmuseum. Das Bauernhausmuseum stellt in Form von 15 verlagerten Baudenkmälern aus dem Landkreis die historische bäuerliche Wirtschafts- und Lebensweise im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts dar. Geöffnet ist immer Samstag, Sonn- und feiertags von 10 bis 17 Uhr. Führungen an Wochentagen sind nach Terminvereinbarung möglich. Bauernhausmuseum Erding, Taufkirchner Straße 24.

Familienberatung Ismaning. Außensprechtag in Erding nach Vereinbarung. Möglich sind Partner-, Familien-, Sexual- und Lebensberatungen. Auch während der Ferien. Terminvereinbarung unter 089/6931493-40 und -41. Mehr Informationen unter https://www.familienberatung-ismaning.de/.

Informationspunkt: Bronzezeitliches Grabhügelfeld Eichenkofen. Mit über 80 Hügeln (1500 bis 800 vor Christus) das größte Feld im Landkreis Erding sowie von großer überregionaler Bedeutung. Das Areal ist Teil der bayerischen Denkmalliste. Grabhügelfeld (Bronze- und Eisenzeit) Eichenkofen, Gemarkung Langengeisling.

Jahresausstellung der Fotofreunde Wartenberg. Thema: „Die vier Elemente“. Zu sehen bis 22. Juli während der Öffnungszeiten. Kreismusikschule, Freisinger Straße 91.

Jugendhilfe und Jugendberatung. Näheres unter: 08122/84038 oder kontakt@bruecke-erding.de sowie www.bruecke-erding.de. Beratungsstelle Brücke Erding, Roßmayrgasse 9 1/2.

Kartenvorverkauf der Stadthalle Erding. Telefonisch: 08122/9907-12: Mo bis Do, 9 bis 17 Uhr; Fr, 9 bis 14 Uhr. Vor Ort am Alois-Schießl-Platz 1: Di, 10 bis 12 Uhr; Mi, 15 bis 18 Uhr. Nähere Informationen: www.stadthalle-erding.de, ticket@stadthalle-erding.de. Stadthalle, Alois-Schießl-Platz 1.

Lesung im Quartiers-Treff. Die Aktiv-Senioren Irene Dütsch, Christine Fredrich, Elfi Friedrich, Christine Maierhofer, Helga Obermaier, Klaus Schiermann, Fritz Obermeier und Ludwig Kirmair sowie die Seniorenbeauftragte Silke Hörold-Ries lesen Bekanntes und Unbekanntes von und über Wilhelm Busch und nähern sich so der Persönlichkeit des Autors. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung bei Silke Hörold-Ries: 08122/408-108, seniorenberatung@erding.de. Quartierstreff., Friedrichstraße 14; Donnerstag, 16 Uhr.

Lesung mit Martina Bogdahn. Die Autorin liest aus ihrem Buch „Mühlensommer“. Anmeldung im Laden, telefonisch unter t 08122/9442970 oder per Mail an info@leseglueck-erding.de. Buchhandlung LeseGlück, Heilig-Geist-Hof 3; Mittwoch, 19 Uhr.

Museum Erding. Sammlung von Kulturgütern aus Erding und der Region. Informationen und Führungen: 08122/408150. Öffnungszeiten: Di bis So von 13 bis 17 Uhr. Nähere Informationen unter http://www.museum-erding.de/. Museum Erding, Prielmayerstraße 1.

Museum Franz Xaver Stahl. Biedermeierhaus mit dem künstlerischen Nachlass von Franz Xaver Stahl (1901-1977), einem der bedeutendsten Tiermaler Deutschlands. Außerdem kann die Gemäldesammlung des Chiemseemalers Georg Schlech besichtigt werden. Geöffnet jeden ersten Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt. Das Museum bietet auch individuelle Führungen zum Wunschtermin an. Anmeldung: 0171/8095120, E-Mail: Heike.kronseder@erding.de. Museum Franz Xaver Stahl Erding, Landshuter Straße 31.

Nordic Walking durch das Quartier. Veranstalter: Quartiersmanagement Klettham-Nord. Nur bei sehr schlechtem Wetter fällt die Tour aus. Die Teilnahme ist kostenfrei, alle Interessierten sind willkommen. Treffpunkt: Stadthalle. Freitag, 15 Uhr.

Offene Online-Babysprechstunde. Für alle Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr. Verbindliche Anmeldung: 0176 64475790, E-Mail: butz.christiane@web.de. Nähere Informationen beim Team der KoKi-Fachstelle: 08122/58-1524 oder 58-1219, www.klinikum-erding.de/de/babysprechstunde.html. Kostenfrei. Erding; Montag, 9 bis 11 Uhr.

Seniorenunterstützung durch Silke Hörold-Ries. Jeden Montag: Kontakt: 08122/408-108 oder seniorenberatung@erding.de. Haus der Begegnung, Am Rätschenbach 12; Montag, 8 bis 14 Uhr.

Stadtführung für Senioren. Doris Bauer führt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, vermittelt historisches Wissen, aktuelles Zeitgeschehen und lustige Anekdoten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung bei Silke Hörold-Ries: 08122/408-108, seniorenberatung@erding.de. Haus der Begegnung, Am Rätschenbach 12; Dienstag, 15 bis 16 Uhr.

Telefonsprechstunde der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Grüne. Montags mit Cornelia Ermeier 0176/56999418 von 16 bis 17 Uhr und Stefan Lorenz 0170/9032298 von 19 bis 20 Uhr.

Telefonsprechstunde mit Günter Adelsberger. 0171/5256532. CSU-Fraktion, Stadtrat Erding; Montag, 18 bis 19 Uhr.

Vor-Ort-Beratung des Bezirks Oberbayern. Anmeldung: 089/2198-21055 oder beratung-ed@bezirk-oberbayern.de. Pflegestützpunkt Erding, Alois-Schießl-Platz 6; Mittwoch, 10 bis 12 Uhr.

Bockhorn

Ökumenisches Abendgebet. Thema: „Zu viel zu tun – zu wenig Zeit“ (Zeit- wie gehen wir damit um?). Der Arbeitskreis Ökumene lädt alle Interessierten dazu ein. Filialkirche St. Andreas Grünbach, Graf-Seinsheim-Straße; Mittwoch, 19 Uhr.

Dorfen

Abschlusskonzert der Dorfener Festspiele. „Scharfe Zunge weiche Lippen”, Lieder von Georg Kreisler, Hugo Wiener und anderen; „Brandner Kasper und das ewige Leben” Ernst Bartmann (Welturaufführung) und „Nix mehr dazwischen” Andreas Begert (Welturaufführung). Präsentiert von GoldMund: Anna Veit (Sängerin) und „6 Münchner Philharmoniker“. Informationen und Tickets unter https://www.dorfenerfestspiele.de/. Forum Kultur der Barmherzigen Brüder, Algasing 1; Sonntag, 20 Uhr.

Beratung für psychische Gesundheit. Termine nach Vereinbarung. Anmeldung über die Beratungsstelle Erding, 08122/999770. Caritas-Zentrum Dorfen, Johannisplatz 10.

Caritas-Sprechstunde. Jeweils Montag und Donnerstag, mit dem Pädagogen Ralf Lohrberg. Nach telefonischer Vereinbarung über die Caritas Erding, 08122/955940. Caritas-Zentrum Dorfen, Johannisplatz 10.

Eröffnungskonzert der Dorfener Festspiele. „Kontrabasskonzert” von Johann Baptist Vanhal und Violinkonzert „Burzeltag” von Andreas Begert (Welturaufführung). Präsentiert von den Münchner Symphonikern (Orchester), Rebekka Hartmann (Solo-Violine), Alexander Weißkopf (Solo-Kontrabass). Dirigent: Markus Bauer. Mehr Informationen und Tickets unter https://www.dorfenerfestspiele.de/. Forum Kultur der Barmherzigen Brüder, Algasing 1; Freitag, 20 Uhr.

Familienstützpunkt Dorfen. Beratung beim Spaziergang „walk and talk“. Das Angebot ist kostenfrei, unverbindlich und unterliegt der Schweigepflicht. Anmeldung bei Kristina Schmitz, 0170/9989881 (Mo, 16 bis 17 Uhr; Di, 9.30 bis 11.30 Uhr), E-Mail: familienstuetzpunkt-dorfen@kja-dorfen.de. Auch Beratungen in der offenen Sprechstunde oder Telefonberatungen sind möglich.

Konzert des Männerchors Dorfen. Programm: Girls, Girls, Girls. Leitung: Ernst Bartmann. Einlass: 19 Uhr. Jakobmayer, Unterer Marktplatz 34; Samstag, 20 Uhr.

Offener Stammtisch für Senioren. Ratschen und genießen in gemütlicher Runde. Kostas Tagescafé, Unterer Marktplatz 16; Donnerstag, 14 Uhr.

Sommerkonzert des Gymnasiums Dorfen. Mit dem Chor, der Bigband, dem Orchester sowie Solistinnen und Solisten der Schule. Gymnasium Dorfen, Josef-Martin-Bauer-Straße 18; Dienstag, Mittwoch, 19 Uhr.

Vokalkonzert. Im Rahmen der Dorfener Festspiele. „From the bavarian highlands” (aus dem bayerischen Oberland) von Edward Elgar und „Heine-Lieder” von Peter Wittrich sowie Welturaufführung „Kein schöner Land” von Mathias Rehfeldt. Präsentiert vom Vokalzirkel (Gesangsensemble), Anna Gebhardt (Klavier). Dirigent: Markus Bauer. Mehr Informationen und Tickets unter https://www.dorfenerfestspiele.de/. Forum Kultur der Barmherzigen Brüder, Algasing 1; Samstag, 20 Uhr.

Forstern

Tadinger Barockkonzert. Auf dem Programm stehen Vokal- und Instrumentalwerke von Bach, Buxtehude, Heinichen, Sammartini, Telemann und Vivaldi. Der Pfarrverband Maria Tading und die Kirchenmusikerin Regina Maier laden ein. Eintritt frei, Spenden willkommen. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Tading; Sonntag, 19 Uhr.

Inning

Freilichttheater „Der Geisterbräu“. Der Theaterverein Inning am Holz spielt am 19./20./21. und 26./27./28. Juli das Volksstück von Joseph Maria Lutz. Regie: Stefan Voglhuber. Von 18 Uhr an Biergartenbetrieb. Karten gibt es unter www.theater-inning.de. Inninger Alm.

Isen

Caritas-Infostunde für Senioren und Angehörige. Hilfsangebote für Senioren daheim. Nähere Informationen: 08122/95594-0. Brunauerhaus Nachbarschaftshilfe Isen, St. Zeno-Platz 5; Dienstag, 17 bis 18 Uhr.

Isener Volksfest. Bis 24. Juni. Mehr Informationen zum Programm unter https://www.isener-volksfest.de/.

Spendenannahme der Flüchtlingshilfe Erding. Jeden Samstag. Kontakt: 0173/7213817. Logistikzentrum, Erdinger Straße 2; Samstag, 11 bis 13 Uhr.

Telefonische Unterstützung und Beratung der Sozialarbeit in Isen. Matthias Gallenberger, Jugendsozialarbeit Mittelschule Isen, gemeindliche Jugendpflege Isen: Mo bis Do, 9.30 bis 12.30 Uhr unter 08083/90701716, 0176/34572280, matthias.gallenberger@bruecke-erding.de; Michaela Lehner, Sozialarbeit Grundschule Isen: Mo bis Fr, 9.30 bis 14 Uhr unter 0176/34504307, michaela.lehner@bruecke-erding.de; Andreas Götz, mobile Jugendhilfe unter 0151/59127908, andreas.götz@bruecke-erding.de.

Lengdorf

Ausstellung „Vielfalt hat einen Namen“. Künstlerin Sylvia Manhart aus Landshut stellt ihre ganze künstlerische Bandbreite vor. Zu sehen während der Öffnungszeiten bis Ende August. Rathaus Lengdorf, Bischof-Arn-Platz 1.

Pastetten

Gesprächsangebot des Seniorenbeirats. Paula Maier steht unter 08124/528984 zur Verfügung, alle anderen Mitglieder des Seniorenbeirats unter 08124/4447700.

Taufkirchen

Beratungsstelle „Familienstützpunkt“. Sprechzeiten nach Voranmeldung: dienstags, von 15 bis 17 Uhr und donnerstags, 10 bis 12 Uhr sowie nach Vereinbarung. Information: Claudia Luther-Sirch 08084/2578-18. Mehrgenerationenhaus Taufkirchen Vils, Pfarrweg 1.

Mobile Jugendhilfe. Unterstützung in schwierigen Zeiten bietet Sozialpädagoge Andreas Götz unter 0151/59127908 oder andreas.goetz@bruecke-erding.de.

Öffentlicher Kletterbetrieb. Bei geeigneter Witterung. Kletterzentrum des DAV Taufkirchen (Vils), beim Waldbad; Samstag, Sonntag, 14 Uhr; Mittwoch, 18 bis 20 Uhr.

Seniorenlotsin. Montags, 17 bis 19 Uhr und freitags, von 8.30 bis 11.30 Uhr sowie nach Vereinbarung. Kostenlose Beratung und Information für Senioren und pflegende Angehörige. Anmeldung unter 08084/2578-0. Mehrgenerationenhaus Taufkirchen Vils, Pfarrweg 1.

Treffen des Freundeskreises für Suchtkrankenhilfe. Der Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe setzt sich für suchtgefährdete und suchtkranke Menschen und ihre Angehörigen ein. Interessenten werden gebeten, sich vorab unter 0176/38013936 oder wsolchenberger@gmx.de anzumelden. Nähere Informationen unter https://www.freundeskreise-sucht-bayern.de/. Mehrgenerationenhaus Caritas, Pfarrweg 1; Montag, 19 Uhr.

Urzeitmuseum. Zahlreiche Fossilien, naturgetreu nachgebildete Saurierfiguren sowie Juraraum und Meteoritensammlung. Geöffnet: Sa, 11 bis 17 Uhr; So- und Feiertag, 10 bis 17 Uhr, in bayerischen Schulferien täglich von 10 bis 17 Uhr. Informationen unter www.urzeitmuseum.de. Urzeitmuseum, Sammlung Kapustin, Attinger Weg 9.

Wartenberg

Familienstützpunkt Wartenberg. Offene Sprechstunden: Di, 15 bis 17 Uhr; Do, 10 bis 12 Uhr. Bürgerhaus Wartenberg, Obere Hauptstraße.

Konzert von DeSchoWieda. Im Rahmen des Wartenberger Kultursommers. Tickets und mehr Informationen unter kultursommer.wartenberg.de. Nikolaiberg; Samstag, 20 Uhr.

München-Flughafen

Jobmesse Munich Airport am 29. und 30. Juni. Mit rund 90 Arbeitgebern, Aktionen, Vorträgen, Workshops, kostenfreien Bewerbungs-Checks, professionellem Bewerbungs-Fotoservice und vielem mehr. Mehr Informationen unter jobmessen.de/muc. Flughafen Terminal 2, Ebene 5, Terminalstraße Mitte.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: