Vier Jahre wolle sie noch weitermachen, dann sei aber ganz bestimmt Schluss. Das sagt die langjährige erste Vorsitzende des Mietervereins Erding und Umgebung, Eva Kolenda, im Vorfeld der Jahreshauptversammlung. An diesem Montag kommen Vorstandschaft und Mitglieder wieder beim Erdinger Mayr Wirt zusammen, um Bilanz über das vergangene Jahr zu ziehen. Auf der Tagesordnung stehen heuer auch Neuwahlen, einen Führungswechsel wird es aber nicht geben. "Eine Amtszeit werde ich noch machen", kündigt Kolenda an. Ruhig ausklingen lassen will es die 74-jährige Vorsitzende jedoch keineswegs. "Ich habe noch einiges vor", sagt Kolenda.
Das mutet schon fast wie eine Untertreibung an, angesichts der Tatsache, dass Kolenda den kompletten Mieterverein neu strukturieren möchte. So sollen die Vereine aus Erding, Freising und Garching unter die Führung eines gemeinsamen Geschäftsführers gestellt werden, der die einzelnen Vorstände in ihrer Arbeit entlasten soll. Die neue Struktur diene dazu, dass für ihre Nachfolge bereits alles geregelt sei, so hat es Kolenda vor. "Wenn man einen Verein schon selber gegründet hat, möchte man ihn schließlich auch ordentlich hinterlassen."
Bei der Jahreshauptversammlung stehen neben den Neuwahlen auch ein Vortrag von Rechtsanwalt Frederic Hack über die neuesten Mietgesetze und ein Bilanzbericht des Vorstandes auf dem Programm. Grundsätzlich sei man sehr zufrieden mit dem Verlauf des vergangenen Jahres, sagt Kolenda. Zum ersten Mal seien heuer allerdings die Mitgliederzahlen rückläufig. Insgesamt habe der Mieterverein im Landkreis Erding etwa 1500 Mitglieder. Da viele davon bereits älter seien, sind im vergangenen Jahr einige verstorben.
Der andere Grund für den Mitgliederschwund ist laut Kolenda, dass immer mehr Leute wieder an ihren Heimatort zurückziehen würden. "Viele gehen wieder dahin zurück, wo sie ursprünglich her sind", erklärt die Vorsitzende. Das seien oft die neuen Bundesländer. Die Abwanderung betreffe aber keineswegs nur ältere Menschen. Auch junge Familien ziehe es vermehrt in den Osten Deutschlands, da dort die Lebenserhaltungskosten einfach deutlich geringer als hier in Erding seien. Anhand der Mitgliederzahlen merke man auch, dass immer mehr Eigentum gekauft wird. "Allerdings auch nicht hier im Landkreis, sondern auch, da wo es eben günstiger ist", sagt Kolenda.
Auch wenn die Mitglieder weniger geworden sind, darf der Mieterverein bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung wieder mit etwas mehr Andrang rechnen, als das noch im vergangenen Jahr der Fall war. Im Jahr 2014 wurde nämlich per Satzungsänderung beschlossen, die Mitglieder aus Kostengründen nicht mehr schriftlich einzuladen, sondern nur noch auf Zeitungsanzeigen zu setzen. Das führte allerdings dazu, dass sich zur Versammlung - neben der gesamten Vorstandschaft - lediglich ein einziges Mitglied verirrt hatte. Nachdem die Einladungen in diesem Jahr wieder schriftlich verschickt worden sind, sollte am Montagabend auch der Mayr Wirt wieder besser gefüllt sein. Die Jahreshauptversammlung beginnt um 19 Uhr.