Unter dem Motto „Bio für die Zukunft“ feiert die „Tagwerk Verbraucher- und Erzeuger-Genossenschaft eG“ am Samstag, 14. September, ihren mittlerweile 40. Geburtstag auf dem Biohof Lex in Bockhorn (Emling 17). Los geht es um 10 Uhr mit einer Andacht und der Begrüßung durch Biokönigin Raphaela I., anschließend wird als erstes Highlight ein „Biogespräch“ mit Thomas Lang und Hubert Heigl angekündigt, das die Überschrift „Bio für die Zukunft – Wir rocken die Gesellschaft!“ trägt.
Angekündigt wird außerdem ein buntes Programm mit viel Musik, Markt- und Infoständen, Hofführungen und einer „Foodmile“ der Tagwerk-Erzeugerinnen und Erzeuger. Am Nachmittag gibt es kommentierte Filmvorführungen von und mit Rudi Oberpriller und Toni Eckert, die unter anderem eine Erzählreise in die Tagwerk-Vergangenheit sowie verschiedene Urlaubsfahrten zeigen. Für Kinder gibt es ein eigenes Nachmittagsprogramm, eine Märchenerzählerin und Vorführungen des ersten Bio-Zauberers Deutschlands.
Fest verankert in der Region
Gegründet wurde die Tagwerk Verbraucher- und Erzeuger-Genossenschaft im Jahr 1984, als 47 Verbraucherinnen und Verbraucher mit vier Bio-Landwirtinnen und Landwirten „in die Zukunft starteten“, wie es auf der Homepage der Genossenschaft heißt. Jetzt, 40 Jahre später, blicke man auf eine erfolgreiche Geschichte zurück, „entwickelt von Pionieren im Bio-Anbau, engagierten Genossinnen und Genossen, unterstützt von zahlreichen Partnern“.
Heute sei man in der Region um Erding, Dorfen, Landshut, Mühldorf und Freising fest verankert, versorge Menschen mit guten regionalen Bio-Lebensmitteln und setze sich gemeinsam für Umwelt und Klima ein. Das wolle man im Jubiläumsjahr nun feiern, „mit dem Blick auf das in der Vergangenheit Geleistete und die Vision des Weges in die kommenden Jahrzehnte“.