Gesundheitsvorsorge:HIV-Test-Bus wieder in Freising

Für einen HIV-Test wird Blut entnommen. (Archivbild) (Foto: privat)

Jedes Jahr infizieren sich ungefähr 300 Menschen in Bayern mit dem HI-Virus, welches unbehandelt zu der Immunschwächekrankheit AIDS führen kann. Um unerkannte Infektionen frühzeitig zu entdecken und über die Krankheit aufzuklären, gibt es den Test-Bus der Caritas.

Sofia Wildgruber, Freising

Angeboten werden kostenlose und zudem anonyme HIV-Schnelltests. Diese Möglichkeit ist nach Angaben des Freisinger Landratsamts vor allem für Menschen in finanziellen Notlagen gedacht, die sonst einen schweren Zugang zu solchen Tests haben. Neben dem Schnelltest könne man sich ebenfalls genauer informieren und mit dem Thema auseinandersetzen.

Das Projekt der Caritas AIDS-Beratungsstelle München findet in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Freising, der Obdachlosenunterkunft Freising und dem Begegnungszentrum D3 in München statt. Eine weitere Einrichtung, die eng mit dem Projekt zusammenarbeitet, ist die Clearingstelle Gesundheit von Condrobs.

„Menschen in finanziellen Notlagen, insbesondere Wohnungslose, haben oft keinen einfachen Zugang zu medizinischen Angeboten wie HIV-Tests. Deswegen finden die Testaktionen direkt vor Ort statt“, erklärt das Landratsamt Freising die Wichtigkeit des Projektes.

Sollte ein Schnelltest positiv ausfallen und die Infektion noch rechtzeitig behandelt werden, könne der Betroffene mit einer antiretroviralen Therapie ein „nahezu normales Leben“ führen. „Ein HIV-Test ist der einzige Weg zur Gewissheit, denn eine Infektion kann nicht über ein reguläres Blutbild erkannt werden“, betont das Landratsamt Freising.

Im Gesundheitsamt Freising gibt es zusätzlich jährlich die Möglichkeit, kostenlose und anonyme Schnelltests für HIV und andere sexuell übertragbare Krankheiten vornehmen zu lassen. Hier ist eine Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 08161/600-84300 notwendig. Zusätzlich zu den mobilen Testaktionen können Interessierte am Test-Bus Termine für kostenlose HIV-Schnelltests in der Beratungsstelle der Caritas in München vereinbaren.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusKunstmarkt
:„Wenn jemand ein Bild kauft, ist die Liebe auf den ersten Blick ein wichtiger Punkt“

Seit 40 Jahren betreibt Fritz Dettenhofer in Freising die „Galerie 13“, verborgen in einer Seitengasse in einem abgelegenen Wohngebiet. Die Besucher und Kunden, viele aus München und dem süddeutschen Raum, finden ihn dennoch. Ein Gespräch über die Bedeutung von Kunst in schwierigen Zeiten.

Interview von Birgit Goormann-Prugger

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: