Frühlingsfest ErdingFeiern mit Superhelden

Am sogenannten Superhelden-Tag sind Julia, Anja und Cecilia aus München unterwegs, die von links nach rechts darstellen: Arielle, die kleine Meerjungfrau, und die beiden Schwestern Anna und Elsa aus dem Film „Die Eiskönigin – völlig unverfroren“.
Am sogenannten Superhelden-Tag sind Julia, Anja und Cecilia aus München unterwegs, die von links nach rechts darstellen: Arielle, die kleine Meerjungfrau, und die beiden Schwestern Anna und Elsa aus dem Film „Die Eiskönigin – völlig unverfroren“. (Foto: Stephan Görlich)

Am Erdinger Frühlingsfest geben sich kostümierte TV-Stars ein Stelldichein. Leider spielt das Wetter absolut nicht mit.

Von den beiden Eisschwestern bis zu Arielle, von Spiderman bis Ladybug:  Wer am Sonntag das Frühlingsfest Erding besucht hat, hatte gute Chancen, Superhelden und -heldinnen aus Film und Fernsehen, Videogames und Kultserien zu erleben. Die kostümierten TV-Stars schlenderten zur Freude der jeweiligen Fans den ganzen Nachmittag über das Festgelände. Die Besucherzahlen allerdings hielten sich in Grenzen, das Wetter wollte einfach nicht mitspielen.  Wer das Event verpasst hat – oder wem es zu nass war, erhält noch eine Chance. Denn am Sonntag, 1. Juni, ist erneut Superheldentag auf dem Frühlingsfest Erding.

An diesem Montag, 26. Mai, steht um 16 Uhr der Auftritt der Erding Bulls Cheerleader auf dem Programm, am Dienstag ist Familientag mit ermäßigten Preisen. Das Frühlingsfest Erding geht noch bis Sonntag, 1. Juni, und ist Montag bis Freitag von 14 bis 23 Uhr geöffnet sowie Samstag, Sonntag und Feiertag von 11 bis 23 Uhr. Neben Biergarten und Livemusik gibt es auch zahlreiche Fahrgeschäfte und Stände mit Crêpes, Langos, Pasta oder gebrannten Mandeln.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Energiewende
:Wie man E-Auto und Stromnetz intelligent vernetzen kann

Die Akkus von E-Autos lassen sich auch als allgemeine Speicher nutzen und können geladenen Strom zurück ins Netz speisen. Die Bürger Energie Gemeinschaft Isental ist bei einer Projektstudie dabei, bei der die Alltags- und Massentauglichkeit des bidirektionalen Ladens untersucht wird.

Von Florian Tempel

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: