An Christi Himmelfahrt:Trachtenwallfahrt nach Maria Thalheim

(Foto: Renate Schmidt)

Das ist schon ein tolles Bild. Die Trachtenwallfahrt an Christi Himmelfahrt, an der Mitglieder von sieben Trachtenvereinen aus dem Isargau-Verband teilnahmen, führte die Pilger von Fraunberg über Bachham und Kleinthalheim zur Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Maria Thalheim. Gut eine Stunde dauerte der Gang durch die grüne Landschaft, genauso wie der von Diakon Christian Pastötter geleitete Gottesdienst, bevor es mit Gebeten und Kirchenliedern zurück nach Fraunberg ging. Schon seit mehr als 600 Jahren pilgern Menschen zur Mutter Gottes von Maria Thalheim. Begonnen hat alles mit einem Holunderstrauch. Laut der Legende fand man dort eine Mariendarstellung. Das Bild wurde in eine eigens erbaute Kirche in der Nähe gebracht - doch es kehrte immer wieder über Nacht zum Hollerbusch zurück. Also wurde neben dem Holler eine Kirche gebaut, an deren Nordseite nach wie vor ein Holunder wächst. Ob es sich um den ursprünglichen Holler handelt, kann niemand so genau sagen. Doch die Pflanze ist sehr alt und setzt dank entsprechender Pflege immer wieder neue Triebe an. So, wie auch die Wallfahrer jedes Jahr wiederkommen.

© SZ/flo - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: