Der Flughafen München zählt weiter zu den am besten vernetzten Airports in Europa, wie die Flughafen München GmbH (FMG) mitteilt. Nach einer aktuellen Studie von OAG (Official Airline Guide), einer führenden Institution für Datenerhebung in der Luftfahrt- und Reiseindustrie, liege München bei der Anzahl und Qualität der Flugverbindungen im europäischen Vergleich auf Platz sechs. Damit zähle München nach den Airports London Heathrow, Amsterdam, Frankfurt, Istanbul und Paris Charles de Gaulle zu den besten Umsteigeflughäfen. Im September boten laut FMG 79 Airlines vom Flughafen München 204 Ziele in 60 Staaten regelmäßig nonstop an. Davon sind 15 Destinationen innerdeutsch. 142 Ziele befinden sich in 36 europäischen Ländern. In 23 Ländern außerhalb Europas werden 47 Ziele angeboten. Schon jetzt zeichne sich ab, dass der Münchner Airport beim Langstreckenverkehr im Sommer kommenden Jahres Rekorde brechen wird: Alleine Lufthansa werde erstmals mit 36 stationierten Langstreckenflugzeugen in München vertreten sein und die Anzahl von derzeit rund 150 wöchentlichen Abflügen zu Interkontinentalzielen auf den Rekordwert von annähernd 190 Starts steigern. Lufthansa plane zum Beispiel von 30. Mai 2024 an erstmals täglich nach Seattle zu fliegen, wie die FMG schreibt. Bereits zum kommenden Winterflugplan werde Bangalore in Indien in den Flugplan aufgenommen und mit bis zu sechs wöchentlichen Flügen im Sommer 2024 fortgeführt. Auch nach Hongkong fliege die Airline nach Ende der Pandemie wieder mehrmals wöchentlich im Sommerflugplan. Auch Johannesburg in Südafrika sei seit 2005 erstmals wieder Ziel.
Gut zu wissen:Flughafen ist gut vernetzt
Bei der Anzahl und Qualität der Flugverbindungen liegt der Flughafen München im europäischen Vergleich auf Platz sechs.
(Foto: Lukas Barth)79 Airlines bieten von München aus 204 Ziele in 60 Staaten regelmäßig nonstop an.
© SZ/WIL/regi - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Lesen Sie mehr zum Thema