Süddeutsche Zeitung

FC Langengeisling:Die wunderbare Welt des Fußballs

Lesezeit: 1 Min.

Florian Rupprecht vom FC Langengeisling trifft 2,9 Sekunden nach dem Anpfiff vom Anstoßpunkt direkt ins Tor.

Von Felix Krauser, Erding

Geschichten, die nur der Fußball schreibt. Besser gesagt Florian Rupprecht vom FC Langengeisling. Der 24-jährige Stürmer des Bezirksligisten schoss das vermutlich schnellste Tor im bayerischen Amateurfußball. Der Bayerische Fußballverband prüft dies gerade. Nach nur 2,9 Sekunden zappelte der Ball im Netz.

Das Rekordtor erzielte Rupprecht bereits vor knapp zwei Wochen beim Auswärtsspiel gegen den SVN München. Nach dem Anpfiff verwandelte der Langengeislinger den Ball direkt ohne weitere Berührung, es war der erste Ballkontakt im Spiel überhaupt. Ein Video von Rupprechts Tor gibt es auf heimatsport.de zu sehen. Es war sein viertes in der bisherigen Saison. Gegenüber der Erdinger SZ erklärte der Stürmer, wie es zu diesem ungewöhnlichen Tor kam.

Eigentlich sei zunächst alles wie immer gewesen. "Ich bin ganz normal zum Anstoßpunkt gelaufen. Der Torwart machte schon beim Aufwärmen einen unsicheren Eindruck, da dachte ich mir, ich probier' es einfach mal", sagt der Stürmer. Das machte er auch kurzerhand "Dass der Ball dann wirklich so blöde eingeht", wie Rupprecht sagt, damit habe er natürlich nicht gerechnet. Sein Tor sollte nicht das letzte in diesem Spiel gewesen sein. Insgesamt schlug Langengeisling die Münchner deutlich mit 3:0 Toren. Diese besondere Anstoßvariante hatte Rupprecht bereits gegen Waldperlach probiert, allerdings erfolglos. Insgesamt läuft es für den FC Langengeisling ziemlich gut in der aktuellen Saison der Bezirksliga Oberbayern Ost.

Aktuell steht die Mannschaft um Rupprecht nach 17 Spielen auf dem dritten Platz, punktgleich mit dem zweitplatzierten SV Dornach. Das anfängliche Saisonziel des Nichtabstiegs sei so gut wie in der Tasche, so Rekord-Torschütze Rupprecht. Jetzt hoffe man, die Oberen noch ein wenig ärgern zu können, mit einem Aufstieg rechne man aber nicht. Spannend bleibt also, ob der FC Langengeisling weiter oben mitspielt und andere Teams unter anderem mit schnellen Anstoß-Toren ärgern kann. Die nächste Möglichkeit dazu gibt es am 2. März 2024, wenn die Mannschaft auswärts beim Topspiel auf den Tabellenführer Freilassing trifft. Mit einem Sieg könnte man den direkten Konkurrenten sogar überholen. Bei einer Niederlage von Dornach könnten sich Rupprecht und seine Kollegen sogar zwischenzeitlich Spitzenreiter nennen.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen für 0,99 € zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.6310080
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.