Gastronomie:Wanda ist da

Lesezeit: 2 Min.

Das Team des neuen Lokals Wanda (von links): Sandra Scheurich und Conny Weil sowie Sara Hajas mit ihrem Mann Donát Hajas. (Foto: Stephan Görlich)

Das Restaurant Wanderer eröffnet in der Altstadt ein weiteres Lokal: die Café-Bar Wanda. Für die Gäste sorgt ein eingespieltes Team aus insgesamt drei Ehepaaren.

Von Regina Bluhme, Erding

Der Wanderer ist ein beliebtes Restaurant im Erdinger Stadtteil Klettham. Jetzt hat sich der Wanderer mit dem Wanda ein zweites Standbein in der Innenstadt zugelegt. Das neue Lokal in den Räumen des ehemaligen Kennedy neben dem Schönen Turm ist eine Kombination aus gemütlichem Café und schicker Bar. Das junge Team hatte am Eröffnungstag am 1. Mai gleich alle Hände voll zu tun.

Die beiden gelernten Köche Chris Weil und Philipp Scheurich haben erst 2022 das Restaurant Wanderer in Erding-Klettham übernommen. Das Logo ihres Lokals zeigt die stilisierte Silhouette eines Manns mit Hut und Wanderstock. Fürs Wanda gibt es auch ein eigenes Logo, diesmal die Kontur eines Frauenkopfs mit Damenhut. Fürs Wanda sind dann auch hauptsächlich die beiden Ehefrauen, Conny Weil und Sandra Scheurich, zuständig.

Im November 2023 meldete David Ritter, der damalige Pächter des Kennedy, dass sein Lokal frei wird. Schon länger habe der Wanderer einen Fuß in die Innenstadt setzen wollen, erzählt Sandra Scheurich. Die zwei Ehepaare bewarben sich, ob es auch klappen würde, war nicht sicher. "Es gab viele Mitbewerber", erinnert sich Conny Weil. Dann am ersten Weihnachtsfeiertag der Anruf: Das Lokal wäre noch zu haben. Die vier haben sich schnell dafür entschieden. Nach einem Treffen mit der Verpächterin war die Sache in trockenen Tüchern.

Alle vier sind vom Fach. Sandra Scheurich, 34, sowie Ehemann Philipp Scheurich, 34, sind gelernte Köche. Conny Weil, 33, ist gelernte Hotelfachfrau, ihr Ehemann Chris Weil, 34, gelernter Koch. Sandra Scheurich stammt aus Erding und Conny Weil aus Moosinning. Alle vier waren im Laufe ihres Berufslebens international unterwegs. Die beiden Ehepaare sind schließlich beruflich in Erding gelandet und haben sich dort kennengelernt. 2023 wagten die vier, inzwischen junge Eltern, mit dem Wanderer den Sprung in die Selbständigkeit.

Neuer Name, alte Kastanie: Außenansicht des Lokals Wanda im ehemaligen Kennedy. (Foto: Stephan Görlich)
Frisch gestrichen: Innenansicht der neu eröffneten Café-Bar. (Foto: Stephan Görlich)

Mit dem Wanda haben sich die zwei Paare einen weiteren Traum erfüllt: ein Lokal in der Erdinger Altstadt. Frühstücksgäste im Wanda können sich Zeit lassen. "Bei uns gibt es von neun bis 14 Uhr Frühstück", informiert Sandra Scheurich. Neben Marmelade, Müsli und Croissant sind auch Hummus Bagel, Focaccia oder Croque Monsieur im Angebot, den ganzen Tag über natürlich auch Kaffee und Kuchen. Ab 17.30 Uhr steht "Bar Food" auf dem Programm: diverse Snacks, zum Beispiel Burritos, Caesar Salad oder Tacos.

Die jungen Mütter und Cafébetreiberinnen Conny Weil und Sandra Scheurich sind überzeugt, Kinder und Arbeit gut unter einen Hut zu bekommen. Die abendliche Schicht übernimmt dabei ein weiteres junges Paar. Sara und Donát Hajas sind ebenfalls vom Fach und sorgen unter anderem für die Cocktails, zum Beispiel für einen Wanda, der laut Karte aus "Sloe Gin, Monkey Gin, Szechuan-Pfeffersirup und Himbeer-Essig" besteht.

Die Suche nach dem Personal fürs Wanda gestaltet sich problemlos

Die neuen Pächter haben viel Arbeit und Geld investiert. Der Innenraum wurde neu gestrichen, einiges musste saniert werden. Auch im Außenbereich mit 50 Plätzen war allerhand zu tun. Dafür flatterten schon Tage vor der Eröffnung die Reservierungen ins Haus. Auch beim Personal sieht es gut aus. "Wir hatten überhaupt keine Probleme, Leute zu finden, im Gegenteil", sagt Conny Weil. Woran das liegt? "Vielleicht sind wir der place to be, das wäre schön", fügt sie hinzu.

Weitere Informationen, auch zu den Öffnungszeiten, finden sich unter https://wanda-erding.de/

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Gastronomie
:Amerikanisch, bayerisch, cool

Lorenz Hartmann ist in Denver aufgewachsen und dann als Koch nach Bayern gekommen. Heute führt er die Hof-Kitchen auf einem Einödhof im Landkreis Erding. Seine American-Bavarian Kochschule ist gut gebucht.

Von Regina Bluhme

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: