Neue Firma im „Green Biz Park“:Offizielle Schlüsselübergabe an „Intercell Pharma“

Lesezeit: 2 Min.

Der neue Gewerbepark an der Dachauer Straße nimmt Konturen an. Mit der Firma „Intercell Pharma“ kommt eine neue Branche. (Foto: ES Rendering)

Das Höhenkirchener Unternehmen, ein Hersteller für ernährungsmedizinische Präparate, will eine Anlage mit etwa 20 Spezialmaschinen und Förderbändern betreiben und im April mit der Produktion beginnen.

Von Philipp Schmitt, Erding

Der neue Gewerbepark an der Dachauer Straße nimmt Konturen an: Mit der Firma „Intercell Pharma“ aus Höhenkirchen kommt eine neue Branche in den „Green Biz Park“. Von April an soll dort - in der vom Investor VIB Vermögen für 8,5 Millionen Euro gebauten Halle -produziert werden. Intercell Pharma ist ein Hersteller für ernährungsmedizinische Präparate und bietet ein breites Spektrum aus den Bereichen Mikrobiologika, Ome­ga-​3-​Fett­säuren, Ma­kro- und Mi­kro­nähr­stoffen, Aminosäuren, Enzymen sowie pflanzlichen Extrakten an. Am Donnerstag fand die symbolische Schlüsselübergabe statt. 

„Mit der Schlüsselübergabe ist das erste Projekt im Green Biz Park abgeschlossen“, sagte Marc Domnick von der VIB aus Neuburg an der Donau. Die 1985 gegründete Höhenkirchener Firma „Intercell Pharma“ hat die Immobilie für zunächst 15 Jahre gemietet. Sie wird in der 4000 Quadratmeter großen Gewerbeimmobilie eine moderne Produktionsanlage mit etwa 20 Spezialmaschinen und Förderbändern betreiben. Das Unternehmen nutzt neben der Produktionshalle 1400 Quadratmeter für Büro- und Sozialflächen und 400 Quadratmeter für Technikräume.

Die Planung der Hallen wurde nach Vorgesprächen auf die speziellen Anforderungen zugeschnitten, sagte Domnick. Vom Frühjahr an sollen in Erding studienbasierte Präparate in Pulverform, in Kapseln und Sticks an Apotheken geliefert werden. Herzstück der vollautomatischen Produktionshalle soll ein „pharmazeutischer Reinraum“ für konstant wetterunabhängige Herstellung sein.

„Wir freuen uns über den neuen Standort in Erding. Im April soll es mit der Produktion losgehen“, sagte Michael Rullmann. Der Prokurist von Intercell Pharma würdigte „die gute Lage“ des Gewerbeparks. Die Firma aus dem Landkreis München (www.intercell-pharma.de) möchte die gute Verkehrsanbindung des Gewerbegebiets nutzen und in Erding mit Solarenergie und Fernwärme aus Geothermie nachhaltig produzieren. Es könnten neue Arbeitsplätze entstehen, wobei Rullmann dazu noch nichts Konkretes sagen wollte. Derzeit arbeiten bei Intercell Pharma, die in Höhenkirchen bereits eine Produktionsstätte betreibt, 35 Mitarbeiter.

In den nächsten Monaten wird die Produktionsanlage im „Green Biz Park“ installiert, damit vom Frühjahr an in Erding die Präparate produziert, separat gelagert und an Kunden ausgeliefert werden können.

Um den Bau der Halle hat sich Maik Wolter, Geschäftsführer der Ingolstädter Firma „Gewerk.süd“ mit seinem Team gekümmert: „Es hat alles gut geklappt. Wir haben 600 Fertigteile eingebaut. Der Zeitplan wurde eingehalten, es gab keine Verzögerungen“, sagte Wolter. „Wir sind sogar vor dem Zeitplan mit dem Bau der Halle trotz des herausfordernden Marktumfeldes in elf Monaten fertig geworden“, fügte Domnick an. Die Gewerbeimmobilie konnte Ende November zur Verfügung gestellt werden.

Im neuen Gewerbepark tut sich derzeit einiges. Der „Green Biz Park“ in Klettham ist 215 000 Quadratmeter groß. Es sollen dort 82 000 Quadratmeter Mietflächen - darunter 66 300 Quadratmeter für Produktion/Lager und 15 700 Quadratmeter für Büro-, Labor- und Serviceflächen - realisiert und vermarktet werden.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Kirche im Fliegerhorst Erding
:Zwei Militärseelsorger ziehen ab

Weil die Bundeswehr den Erdinger Fliegerhorst aufgibt, schließt dort auch die Kirche. Die Militärpfarrer Wolf Eckhard Miethke und Petro Stanko bereiten sich auf das letzte Glockengeläut vor.

SZ PlusVon Regina Bluhme und Birgit Goormann-Prugger (digitale Umsetzung)

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: