Konsumcannabisgesetz:Erste Gerichtsentscheidung zur Sinnflut-Cannabis-Razzia

Lesezeit: 3 Min.

Diese Cannabispflanze im privaten Eigenanbau ist etwa vier Wochen alt. Noch zu jung zum Rauchen - sie hat keine Blüten. (Foto: Christian Charisius/dpa)

Das Landgericht Landshut weist eine Beschwerde gegen die Beschlagnahmung von 56 Pflänzchen auf einem Erdinger Festival zurück. Die Staatsanwaltschaft wird wohl bald Anklage wegen illegalen Handeltreibens erheben.

Von Florian Tempel, Erding

Viele erwachsene Menschen haben im vergangenen Jahr ganz legal ihr eigenes Cannabis geerntet. Zum Beispiel Mike, der sich vor einigen Monaten im Laden des Hanf-Unternehmers Wenzel Cerveny in Aschheim drei kleine Cannabispflänzchen, sogenannte Stecklinge, gekauft hatte. Der 67-Jährige hat die Jungpflanzen zu Hause erfolgreich groß gezogen, bis sie geblüht haben. Nun dreht sich der Rentner ab und an einen Joint mit seinem eigenen Gras und hat dabei das gute Gefühl, alles richtig gemacht zu haben.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusNS-Geschichte
:So banal wie gefährlich

Emil Breitenstein war als NSDAP-Kreisleiter und Bürgermeister von Erding der höchste Nazi-Funktionär in diesem Landkreis. Der Historiker Giulio Salvati beschreibt ihn als eine nur scheinbar „paradoxe Figur“. Das Porträt eines Mannes, den Zeitzeugen als „brutal, machtvoll und gefürchtet, aber auch als gemäßigt“ beschreiben.

Von Florian Tempel

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: