MeinungAsylpolitik im Landkreis Erding:Misstrauen und Abschreckung

Kommentar von Florian Tempel

Der Erdinger Landrat Martin Bayerstorfer.
Der Erdinger Landrat Martin Bayerstorfer. (Foto: Stephan Goerlich/Stephan Goerlich)

Die Benachteiligung von Ukrainerinnen und Ukrainern im Landkreis Erding ist – wieder einmal – ein typischer Fall der ganz speziellen Asylpolitik des Erdinger Landrats Martin Bayerstorfer.

Im Landkreis Erding ist der behördliche Umgang mit geflüchteten Menschen auffällig anders als anderswo. Seit vielen Jahren ist er deutlich restriktiver und hemmender als sonst wo. Dass im Landkreis Erding ukrainische Geflüchtete im Vergleich zu anderen Kreisen benachteiligt werden, ist – wieder einmal – ein typischer Fall von Landrat Martin Bayerstorfers ganz spezieller Asylpolitik, die auf Misstrauen und Abschreckung aufbaut.

Zur SZ-Startseite

Asylpolitik
:Ukrainische Geflüchtete fühlen sich im Landkreis Erding benachteiligt

Im Landkreis Erding erfahren geflüchtete Ukrainer wie Viktoriia und Heorhii erhebliche Schwierigkeiten bei der Erteilung von Aufenthaltserlaubnissen.  Die bürokratischen Hürden stehen ihrer Integration entgegen. Im Landkreis Freising läuft es besser.

SZ PlusVon Florian Tempel

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: