Harald Kratzel, der Leiter der Polizeiinspektion Dorfen (PI), ist am Mittwoch in den Ruhestand verabschiedet worden. Ende des Jahres geht der 61-jährige gebürtige Münchner, der die PI Dorfen mehr als sechs Jahre leitete, in Pension. Beim Festakt im katholischen Pfarrsaal auf dem Ruprechtsberg bedankte sich Polizeipräsident Günther Gietl bei Kratzel für den in beinahe 44 Dienstjahren gezeigten Einsatz. Kratzel habe immer den Menschen in den Mittelpunkt gestellt, sagte der Präsident des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord, und „hervorragende Arbeit geleistet“. Übergangsweise wird der 29-jährige Tobias Rötzer die PI Dorfen ein halbes Jahr als Interims-Nachfolger leiten.
„Ich habe keinen Tag im Dienst bereut“, sagte Kratzel, „denn Polizeibeamter zu sein, ist der schönste Beruf, den ich mir vorstellen kann.“ Moderne Polizeiarbeit im Sinne der 41 000 betreuten Bürger im Bereich der PI Dorfen basiere stets auf guter Teamarbeit, „Hand in Hand, Schulter an Schulter.“ Er habe immer versucht, ein offenes Ohr für die Belange der Bürger zu haben und Hilfestellung zu leisten.
Kratzel hat seine berufliche Laufbahn als 18-jähriger in Königsbrunn gestartete. Nach Stationen bei der Bereitschaftspolizei Dachau und der PI Trudering studierte er an der Beamtenfachhochschule Fürstenfeldbruck. Er war zudem in verschiedenen Funktionen im Polizeipräsidium München, im Innenministerium und dem Polizeipräsidium Oberbayern Nord tätig. Zum Abschied bedankte sich bei seinen Kollegen in Dorfen und den nahe gelegenen Inspektionen, sowie den Bürgermeistern, Mitarbeitern von Gemeinde- und Stadtverwaltungen, Behörden, Feuerwehren und Hilfsorganisationen für die gute Zusammenarbeit.
Auch die Zusammenarbeit mit den stellvertretenden Inspektionsleitern Hans Rumpfinger und Markus Scheimer „war sehr gut“, sagte Kratzel. Besonderen Dank sprach der Erste Polizeihauptkommissar seiner Frau Claudia aus, die ihm beruflich den Rücken frei gehalten habe. Seit November arbeitet sich sein temporärer Nachfolger Tobias Rötzer in der PI ein. Kratzel sagte, er sei sich sicher, dass sein Nachfolger „seinen Weg gut gehen wird“.

„Es wird eine geregelte Übergabe mit hervorragenden Startbedingungen“, sagte gebürtige Straubinger Rötzer in seiner Antrittsansprache: „In Dorfen wurde viel auf den Weg gebracht. Ich darf eine großartig geführte Dienststelle übernehmen. Ich freue mich auf die neuen Aufgaben und Herausforderungen in der gut bestellten Inspektion und werde mein Bestes geben.“
Oberkommissar Tobias Rötzer hat seine Ausbildung 2014 in Nabburg begonnen, 2017 in Fürstenfeldbruck studiert und bei der PI Moosburg gearbeitet. Er wird in Dorfen im Rahmen der sogenannten Führungsbewährung für den Aufstieg in Polizeiämter der höheren Qualifikationsebene ein halbes Jahr als Interimschef fungieren. Rötzer hat Erfahrungen bei der Kriminalpolizei Ingolstadt, der PI Erding und beim Planungsstab des G7-Gipfels gesammelt.
Der stellvertretende Landrat Franz Hofstetter (CSU) bedankte sich bei Kratzel für die geleistete Arbeit und wünschte Rötzer viel Glück als neuer PI-Leiter. Der Dorfener Bürgermeister Heinz Grundner (CSU) würdigte den ruhigen und menschlichen Stil Kratzels und sagte, er freue sich auf eine gute Zusammenarbeit mit Rötzer.
Polizeipräsident Gietl hatte gute Nachrichten für die Dorfener Polizei: Im kommenden Jahr sollen zu den bislang 40 Polizeibeamten drei neue Stellen dazukommen. Gietl hob auch hervor, dass die Aufklärungsquote in Dorfen mit 75,2 Prozent überdurchschnittlich hoch sei im Vergleich zum bayerischen Durchschnitt von 68,7 Prozent.