Alternde GesellschaftErster Demenz-Screeningtag in Erding

Lesezeit: 1 Min.

Lisa Laininger, Mitarbeiterin von digiDEm Bayern, füllt  mit einem Besucher einen Testbogen aus.
Lisa Laininger, Mitarbeiterin von digiDEm Bayern, füllt  mit einem Besucher einen Testbogen aus. (Foto: Ilona Hörath/oh)

Am Donnerstag, 8. Mai, findet in Erding der erste Demenz-Screeningtag statt. Bürgerinnen und Bürger aus Erding, Ebersberg und Umgebung können dabei ihre Gedächtnisleistung kostenfrei und mit Hilfe eines wissenschaftlichen Kurztests überprüfen lassen.

Beim ersten Demenz-Screeningtag in Erding am Donnerstag, 8. Mai, haben Bürger und Bürgerinnen aus Erding, Ebersberg und Umgebung die Gelegenheit, bei einem wissenschaftlichen Kurztest ihre Gedächtnisleistung kostenlos überprüfen zu lassen. Der Screeningtest soll Hinweise darauf liefern, ob eine weitere ärztliche Untersuchung zu Demenz notwendig ist.

Der Screeningtag findet zwischen 10 und 16 Uhr in den Räumlichkeiten des Betreuungs- und Pflegedienstes Home Instead Erding-Ebersberg statt. Das Testangebot richtet sich an Menschen ab 65 Jahren, die bei sich selbst eine Verschlechterung des Gedächtnisses wahrgenommen oder bei denen nahestehende Personen ein Nachlassen der geistigen Leistungsfähigkeit bemerkt haben.

Demenzerkrankungen würden laut der Veranstalter nach wie vor zu wenig und oftmals erst bei schon fortgeschrittener Symptomatik diagnostiziert werden. Eine rechtzeitige Diagnose sei jedoch essenziell für Betroffene und Angehörige, um einen besseren Umgang mit der Krankheit und eine frühzeitige Behandlung zu ermöglichen.

Sogenannte Demenz-Screeningtage seien deshalb besonders wichtig. Der Screeningtest ersetze zwar keine umfassende ärztliche Diagnose, liefere aber erste Hinweise darauf, ob eine weitere Abklärung notwendig ist. Die Veranstalter empfehlen deshalb klar, dieses Testangebot in der Nähe unbedingt wahrzunehmen.

Der Test dauert laut Veranstalter nur 15 bis 20 Minuten

Veranstalter sind digiDEM Bayern, das Digitale Demenzregister Bayern in Erlangen, gemeinsam mit seinem Kooperationspartner vor Ort, Home Instead Erding-Ebersberg sowie die digiDEM Bayern-Projektassistentin und Pflegefachkraft Martina Vollmuth. Der Test selbst dauert laut Martina Vollmuth lediglich 15 bis 20 Minuten und wird in einem geschützten Raum stattfinden.

Eine Anmeldung zum Demenz-Screeningtag ist vorab erforderlich. Das ist telefonisch möglich bei Martina Vollmuth unter der 0176/47385011 oder bei Home Instead Erding-Ebersberg unter der 08122/553 793-0.

Interessierte mit Hör- oder Seheinschränkungen werden dringend gebeten, ihre Seh- und Hörhilfen mitzunehmen. Ohne diese könne der Test nicht durchgeführt werden.

Demenz-Screeningtag, Donnerstag, 8. Mai, 10 bis 16 Uhr, Home Instead Erding-Ebersberg, Landshuter Straße 57 in Erding, Anmeldung vorab erforderlich.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

18. April 1945: Bomben auf Freising und Erding
:Der Tod kam an einem schönen Frühlingstag

Abseits der großen Städte fühlen sich die Menschen sicher vor den Bombenangriffen der Alliierten. Auch in Freising und Erding, vor den Toren Münchens. Doch dann geschieht, woran niemand geglaubt hatte. Dabei war Erding gar nicht das Ziel.

SZ PlusVon Peter Becker und Florian Tempel

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: