Wer in Ottenhofen im Landkreis Erding in Richtung Eichenweg einbiegt, dem weisen viele Schilder den Weg: hier geht’s zur Schule, zum Sportplatz, zur Bücherei und zum „Christmas Hill“. So heißt die kleine Anhöhe, auf der Anna und Peter Huber ihr Haus und den Garten in der Adventszeit in eine funkelnde und glitzernde Weihnachtswelt verwandeln. Seit 21 Jahren schenken die beiden dann an den Wochenenden Glühwein aus und sammeln Spenden für krebskranke Kinder – leider heuer zum letzten Mal. Ein Abschiedsbesuch.
Kurz vor 17 Uhr ist es so weit: Draußen ist um diese Jahreszeit alles dunkel. Im Garten von Anna und Peter Huber geht das Licht an. Wo soll man beginnen? Bei den sechs riesigen rot-weißen Zuckerstangen, die den Weg säumen, oder beim weißbärtigen Santa Claus, der die Besucher an seinem Süßigkeitenstand begrüßt? Beim fast lebensgroßen Weihnachtsmann, der ein paar Schritte weiter von Nussknackern bewacht wird?
Bei der bunten Miniaturausgabe des Christmas Tree vom Rockefeller Center in New York? Bei den hell leuchtenden Rentieren, den Engeln, Schneemännern, Sternen und bunten Geschenkpaketen – allesamt liebevoll im Garten drapiert? Oder beim glitzernden Wohnhaus der Hubers, über dessen Dach sich Santa Claus mit Schlitten und Rentieren schwingt?


„Vielleicht finden das manche kitschig, aber wir mögen es einfach“, sagt Anna Huber. Viele Menschen sind von der Weihnachtsdeko ebenfalls begeistert. An diesem Mittwoch schauen ein paar Eltern mit kleinen Kindern vorbei. „Kommen Sie ruhig rein“, begrüßen sie Peter und Anna Huber. Und selbstverständlich dürfen sie in den Garten zu den Rentieren und Schneemännern, „dafür ist der doch da“. Kinder können dort herumlaufen und herumtollen, „nur wenn sie auf den Rentieren reiten wollen, dann greife ich ein“, sagt Anna Huber.
Begonnen hat alles mit einer einsamen Lichterkette, verrät Peter Huber. Das war die erste Deko im Garten im 1981 bezogenen Haus am Eichenweg. Bei Besuchen während der Adventszeit in den USA hätten sie viele „wahnsinnige Weihnachtsdekorationen“ entdeckt, sagt Peter Huber. „Da hat uns das Fieber gepackt“, so Anna Huber. Den Santa auf dem Schlitten am Dach hat der Sohn aus den USA mitgebracht.

Jahr für Jahr haben die Hubers aus den USA Urlauben mehr Weihnachtsfiguren und Beleuchtungsteile mitgebracht. Für die sechs großen Zuckerstangen waren drei Urlaube nötig, wie sich Peter Huber erinnert. „Wir konnten immer nur zwei in riesigen Hockey-Bags mitnehmen, da passte immer nur jeweils eine rein.“
Dann kam einmal eine Nachbarin mit Glühwein vorbei, zum Schauen und auf einen Ratsch. Seither kommen seit 21 Jahren am Christmas Hill zur Adventszeit bei den Hubers die Leute zusammen, mittlerweile nicht mehr nur aus der Nachbarschaft, sondern aus dem ganzen Ort. Es gibt gratis Glühwein, Kinderpunsch und Spekulatius und viele „wirklich gute Gespräche“, so Peter Huber.


Außerdem nimmt das Ehepaar Spenden für die Kinderkrebsstation der Haunerschen Kinderklinik in München entgegen. Das Ehepaar arbeitet dabei mit der Elterninitiative „Intern 3 Eltern helfen krebskranken Kindern“ zusammen. Der gesamte Erlös kommt dem guten Zweck zugute. In den vergangenen Jahren sind insgesamt rund 200 000 Euro zusammengekommen. „Man muss nicht selber betroffen sein, um etwas bewegen zu können“, sagt Anna Huber.
Keine Wunder, dass im Laufe der Jahre immer wieder mal das Fernsehen und Radio am Christmas Hill in Ottenhofen vorbeigeschaut haben. Erst vor wenigen Wochen stand plötzlich Traudi Siferlinger mit einem Kamerateam vom BR vor der Tür, erzählt Peter Huber. Auch Privatsender haben schon in Ottenhofen gefilmt. Einer bot an, „wenn wir noch extremer schmücken wollten, könnten sie uns behilflich sein. Da haben wir gleich abgesagt“, erinnert sich Anna Huber.


Hinter den Kulissen steckt eine ganze Menge Arbeit. Viele Meter Kabel müssen verlegt werden und unzählige Lichter angebracht werden. Dabei hat Anna Huber immer wieder neue Gestelle und Halterungen für die Deko ausgetüftelt, ihr Mann kümmert sich um die Stromversorgung, die ebenfalls eine Wissenschaft für sich ist.
Nach 21 Jahren ist nun Schluss. Dieses Mal ist das letzte Mal. „Wir werden nicht jünger“, sagt Peter Huber. Außerdem wollen die beiden nächstes Weihnachten endlich einmal mit der Tochter und beiden Enkelkindern, die in Australien leben, verbringen.


Die Weihnachtsdeko geben die Hubers gegen eine Spende ab. Das Meiste ist inzwischen schon vergeben. „Ein paar Sachen behalten wir“, das haben sie sich ausgemacht. Zur Erinnerung wollen sie alle Gäste, die heuer zum Christmas Hill kommen, in einem Album festhalten. Auch die Besucher an diesem Mittwoch. Neben einem nickenden Rentier strahlen Mama und Kind in die Kamera.
Leicht fällt Anna und Peter Huber das Aufhören nicht. Weihnachten im australischen Hochsommer – „das wird schon eine Umstellung“, sagt Anna Huber. Aber sicher gibt es dort auch eine tolle Weihnachtsdeko. Aber noch mehr freuen sich Anna und Peter Huber, dass sie die Enkelkinder an Weihnachten sehen. Und noch ist ja immer noch Christmas Hill Zeit: noch bis 26. Dezember wird es täglich gegen 17 Uhr dunkel und am Eichenweg ganz hell.
Christmas Hill – Das Programm zum Finale: Samstag, 7. Dezember, 17.30 Uhr, Ottenhofener Bläser; Sonntag, 8. Dezember, 17.30 Uhr, Blaskapelle Finsing sowie Würstlgrillen mit der Frühschoppen AG Ottenhofen; Samstag, 14. Dezember, 18 Uhr, Musikgruppe der FEG Markt Schwaben; Sonntag, 15. Dezember, 17.30 Uhr, Bläserquartett der Sheperd’s Delight Big Band; Sonntag, 22. Dezember, 18 Uhr „Chor 10. 000“. Glühwein- und Kinderpunschausschank jeweils Freitag, Samstag und Sonntag sowie Montag, 23. Dezember, ab 17 Uhr. Adresse: Anna und Peter Huber, Eichenweg 8, Ottenhofen.