FrühlingserwachenDes einen Freud, des andern Leid

Ein einmaliges Naturidyll ist die Birkenallee in Dorfen.
Ein einmaliges Naturidyll ist die Birkenallee in Dorfen. (Foto: Renate Schmidt)

Die Birkenallee bei Dorfen ist ein beliebter Spazierweg. Doch einige werden die Strecke bald meiden - aus gutem Grund.

Ein einmaliges Naturidyll ist die Birkenallee in Dorfen und viele nutzen den baumgesäumten Weg (hier im Bild) gerne für einen Spaziergang. Allergiker und Allergikerinnen allerdings werden an dem Foto keine Freude haben, denn demnächst werden die Birken­pollen bei ihnen lästigen Schnupfen und Tränen auslösen. Millionen Deutsche sind jedes Jahr im Frühjahr von Heuschnupfen geplagt, ausgelöst durch die herumschwirrenden Blütenpollen – und einer der Hauptverursacher der allergischen Reaktionen ist leider die Birke. In unseren Breitengraden ist sie ein recht häufig vorkommender Baum, der vielseitig genutzt werden kann. Wilhelm Busch (1832 bis 1908) weiß im Gedicht „Zu guter Letzt“ die Birke als Material für Besen, für Tabaksdosen, für Hausschmuck, für Schuhwerk oder sogar als Haarwuchsmittel zu schätzen. Das hilft Allergiegeplagten nun überhaupt nicht weiter. Aber auch der Birkenpollenflug vergeht irgendwann wieder.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: