Frauenkircherl ErdingGemeinsam unterwegs

Lesezeit: 2 Min.

„Auf Reisen“ heißt dieses Papierfiguren-Objekt von Ruth Eschbaumer. Es zeigt nicht sie selbst und ihre Künstlerfreundin Elisabeth Lex, aber es hat natürlich viel mit den beiden zu tun.
„Auf Reisen“ heißt dieses Papierfiguren-Objekt von Ruth Eschbaumer. Es zeigt nicht sie selbst und ihre Künstlerfreundin Elisabeth Lex, aber es hat natürlich viel mit den beiden zu tun. (Foto: Stephan Görlich)

In der Ausstellung „Spürbar anders“ zeigen Elisabeth Lex und Ruth Eschbaumer nicht nur ihre Bilder und Skulpturen. Die Werkschau macht auch eindrucksvoll erlebbar, wie tiefgehend wirksam ihre langjährige Künstlerinnenfreundschaft ist.

Von Florian Tempel, Erding

In der Kunstgeschichte werden Künstlerinnen und Künstler in der Regel einzeln betrachtet. Die Grundannahme dabei ist, dass Kunst-Schaffen ein höchst individueller Prozess ist. Doch der Mensch ist kein Solitär, sondern ein soziales Wesen. Und deshalb weiß auch die Kunstgeschichte von vielen kreativen Beziehungen und künstlerischen Kollaborationen, die für Künstlerfreunde und ihre Arbeiten von großer Bedeutung und Gewinn waren. Ganz genauso ist es auch bei Elisabeth Lex und Ruth Eschbaumer.

Die beiden kennen sich seit gut zwanzig Jahren. Die in Moosinning lebende Architektin Ruth Eschbaumer hat Elisabeth Lex als Dozentin in einem Malkurs an der Volkshochschule Erding kennengelernt. Seit Mitte der 1990er Jahre leitet Lex, die in Notzing lebt und dort auch ein Atelier hat, an der VHS künstlerische Workshops. Hunderte Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben bei ihr viel übers Malen, über die verschiedensten Techniken und künstlerischen Herangehensweisen gelernt. Fünf Kurse sind es aktuell, alle sind – wie immer – voll ausgebucht.

Elisabeth Lex (links) und Ruth Eschbaumer vor ihrem gemeinsamen Werk „E&R unterwegs“.
Elisabeth Lex (links) und Ruth Eschbaumer vor ihrem gemeinsamen Werk „E&R unterwegs“. (Foto: Stephan Görlich)

Elisabeth Lex und Ruth Eschbaumer haben die initiale Dozentin-Kursteilnehmerin-Konstellation in eine tiefe Freundschaft verwandelt. Phasenweise habe sie sich jeden Mittwoch zu gemeinsamen Malabenden getroffen. Später begannen sie zusammen auf Reisen zu gehen. Der beständige Austausch und die Zusammenarbeit gehören fest zu ihrem Leben. Dass sie einmal eine gemeinsame Ausstellung machen würden, war eine ebenso naheliegende wie konsequente Idee.

„Die Arbeitstreffen waren von entscheidender Bedeutung für den Fortschritt unserer Ausstellung“, schreibt Elisabeth Lex in ihrer Ankündigung. „Bei diesen Begegnungen tauschten wir nicht nur Ideen aus, sondern entwickelten auch konkrete Pläne und Konzepte für die Umsetzung unserer Visionen. Diese Treffen waren ein Raum des kreativen Flusses, wo Gedanken und Inspirationen frei zirkulierten und die Grundlage für unsere künstlerischen Arbeiten legten.“

Ausschnitt aus „Impressionen Azulejos“, Materialbild gestickt auf Leinwand von Elisabeth Lex.
Ausschnitt aus „Impressionen Azulejos“, Materialbild gestickt auf Leinwand von Elisabeth Lex. (Foto: Stephan Görlich)
Ausschnitt aus „Azulejos em Lisboa“, Druck-Collage auf Malpappe und Leinwand von Ruth Eschbaumer.
Ausschnitt aus „Azulejos em Lisboa“, Druck-Collage auf Malpappe und Leinwand von Ruth Eschbaumer. (Foto: Stephan Görlich)

Der Reiz der sehr gelungenen Ausstellung ist ein mindestens doppeltes Vergnügen, weil eindrucksvoll erlebbar wird, wie die intensive und über Jahre vertiefte Künstlerinnenfreundschaft in den Arbeiten der zwei Frauen wirksam wird. Mal sind es Motive, die auf Reisen gemeinsam gewonnene Eindrücke widerspiegeln. Mal sind es Farben und Formen, die sie beim Einsatz neuer und oft haptisch interessanter Techniken entwickelt haben.

Spürbar ist die Künstlerinnenfreundschaft vor allem jedoch in einem unmittelbaren Ausdruck von Gemeinsamkeit, der sich begrifflich schwer ausformulieren lässt und fast schon paradox erscheint. Es ist zugleich verblüffend und einleuchtend, wie innerlich verbunden einzelne Arbeiten sind. Gerade Werke, die einzeln eine besonders starke Individualität ausstrahlen, finden ein ebenso individuelles Pendant.

Ausschnitt aus „Blütenregen“, Mixed Media auf Leinwand von Elisabeth Lex.
Ausschnitt aus „Blütenregen“, Mixed Media auf Leinwand von Elisabeth Lex. (Foto: Stephan Görlich)
Ausschnitt aus „Vom Fels zu Sand ins Meer“, Reliefbild auf Leinwand von Ruth Eschbaumer.
Ausschnitt aus „Vom Fels zu Sand ins Meer“, Reliefbild auf Leinwand von Ruth Eschbaumer. (Foto: Stephan Görlich)

„Der Titel ‚Spürbar anders‘ repräsentiert für uns auch den einzigartigen, individuellen künstlerischen Prozess, den wir durchlaufen haben“, schreibt Elisabeth Lex: „Er steht für das gemeinsame Erarbeiten des Konzeptes und die Entstehung eigener lebhafter Ideenwelten, die in unseren Malprozess eingeflossen sind.“

Das ist das Wunderbare an einer wahren Freundschaft: Sie fördert und erweitert die eigene Ausdrucksfähigkeit und Individualität.

Spürbar anders – Elisabeth Lex und Ruth Eschbaumer, bis Freitag, 2. Mai, täglich von 13 bis 18 Uhr, Frauenkircherl Erding.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: