Zum Jahresauftakt ist die Arbeitslosigkeit in den Landkreisen Dachau, Ebersberg, Erding und Freising angestiegen: Die Agentur für Arbeit Freising zählte in ihrem Agenturbezirk insgesamt 12 529 Arbeitslose und damit 1421 Frauen und Männer mehr als im Dezember 2024. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich von 2,9 Prozent im Vormonat auf 3,3 Prozent im Januar 2025.
„Dieser sprunghafte Anstieg der Arbeitslosenquote von 0,4 Prozentpunkten ist typisch für die Saison“, erläutert Nikolaus Windisch, Chef der Agentur für Arbeit Freising. „Unternehmen in den witterungsabhängigen Branchen sehen sich in der kalten Jahreszeit oftmals gezwungen, ihren Betrieb stark einzuschränken und teilweise auch Personal zu entlassen.“ Mit steigenden Temperaturen im Frühjahr reduziere sich die Arbeitslosigkeit unter den Beschäftigten in den Außenberufen erfahrungsgemäß aber wieder.
Weiterhin setzte sich im Januar 2025 eine Entwicklung fort, die schon 2024 sukzessive zu beobachten war: Die Zahl der Arbeitslosen bewegte sich insgesamt auf einem etwas höheren Niveau als in den Vorjahren. So waren im Agenturbezirk im Januar vor einem Jahr noch 1801 Personen weniger arbeitslos gemeldet als im Januar 2025. Die Arbeitslosenquote lag im Januar 2024 noch bei 2,9 Prozent. „Die Zeiten sind bundesweit weiterhin geprägt von steigenden Kosten und in Teilen der Wirtschaft auch von sinkender Nachfrage. Die wirtschaftlichen Aussichten bleiben unsicher und das wirkt sich inzwischen auch auf die hiesigen Betriebe und den regionalen Arbeitsmarkt aus“, so Nikolaus Windisch.
Die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis Freising ist im Januar 2025 auf 4057 Personen angestiegen, 485 Frauen und Männer mehr als im Dezember 2024. Diese Entwicklung hatte auch Auswirkungen auf die Arbeitslosenquote: Sie stieg um 0,4 Prozentpunkte an – auf einen aktuellen Wert von 3,5 Prozent. Im Januar vor einem Jahr errechnete sich für den Landkreis Freising eine Quote von 3,1 Prozent.
223 neue Stellenangebote für den Landkreis Freising
Dem Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur meldeten die Unternehmen zu Jahresbeginn 223 neue Stellenangebote für den Landkreis Freising. Damit waren im Januar 2025 insgesamt 1892 bei der Agentur für Arbeit Freising gemeldete Stellen vakant, 267 Stellen weniger als zum Jahresbeginn 2024.
Bei der Agentur für Arbeit Erding waren im Januar 2025 insgesamt 2485 Personen arbeitslos gemeldet, 301 Frauen und Männer mehr als im Dezember 2024. Die Arbeitslosenquote kletterte entsprechend um 0,4 Prozentpunkte auf ein aktuelles Niveau von 2,9 Prozent. Im Januar 2024 lag die Arbeitslosenquote im Landkreis Erding noch bei 2,6 Prozent.
Die Unternehmen meldeten dem Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit zuletzt 172 neu zu besetzende Arbeitsstellen im Landkreis Erding. Insgesamt befanden sich im Januar 2025 damit 946 Arbeitsangebote im Stellenpool der Erdinger Arbeitsagentur. Das waren drei Stellen mehr als im Januar vor einem Jahr.
Die Verkehrs- und Logistikbranche sucht weiterhin Personal
Großen Personalbedarf verzeichnete zum Jahresbeginn weiterhin das Berufssegment der Verkehrs- und Logistikberufe mit insgesamt 1245 vakanten Stellen. Für die fertigungstechnischen Berufe – darunter fallen etwa die Maschinen- und Fahrzeugtechnikberufe sowie die Mechatronik-, Energie- und Elektroberufe – wurden Mitarbeitende für 733 freie Stellen gesucht. Im Berufssegment der Handelsberufe waren 718 offene Stellen gemeldet.
Insgesamt sei die Situation auf dem regionalen Arbeitsmarkt – vor allem auch im bundesweiten Vergleich – weiterhin robust: „Die hiesige Wirtschaftsstruktur, die geprägt ist von vielen kleinen und mittleren Unternehmen, die in ganz unterschiedlichen Branchen tätig sind, trägt weiterhin zu viel Stabilität in der Region bei“, betont Nikolaus Windisch.