Markt am Wasserschloss:Malerische Adventskulisse

(Foto: Renate Schmidt)

Der Taufkirchener Christkindlmarkt ist immer noch ein Publikumsmagnet, auch wenn die Zahl der Standbetreiber, wie bei allen Märkten, seit Corona abgenommen hat.

Christkindlmärkte platziert man gerne in schöner Umgebung wie in einer traditionsreichen Altstadt. In Taufkirchen bildet das Wasserschloss die stilvolle Kulisse. Vor 27 Jahren wurde hier der erste „Advent im Schloss“ abgehalten, vor drei Jahren zog man von der Nordseite in den Süden um, auf die Schlosswiese. Der Taufkirchener Christkindlmarkt ist ein Publikumsmagnet, auch wenn die Zahl der Standbetreiber, wie bei allen Märkten, seit Corona abgenommen hat. Dennoch ist das Angebot an Kunsthandwerk vielfältig und zudem locken die Stände, an denen es etwas zum Essen gibt, mit verführerischen Düften. Zahlreiche Musikgruppen, die dort auftreten, wechseln sich ab und dazu gibt es noch die Schlossengel, junge Damen, als Engel verkleidet, die singen, musizieren und die Gewinnerlose der Tombola ziehen. Hinzu kommen die Ausstellungen im Advent, die man im Ost- und Westflügel des Schlosses besuchen kann. Im Ostflügel ist es seit fünf Jahren üblich, eine weitere Krippensammlung zu bewundern, die heuer ihre Schwerpunkte in Afrika und im Alpenraum hat, im Westflügel sind es alte Ansichtskarten von Taufkirchen, beides bei freiem Eintritt.

© SZ/tdr - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: