Tag der ArbeitMai-Kundgebung in Dorfen

Hans Elas von der GEW (rechts) organisiert jedes Jahr die Kundgebung zum Tag der Arbeit am Unteren Markt in Dorfen.
Hans Elas von der GEW (rechts) organisiert jedes Jahr die Kundgebung zum Tag der Arbeit am Unteren Markt in Dorfen. (Foto: Renate Schmidt)

Das Motto der Veranstaltung, zu der ein breites Bündnis einlädt, lautet auch in diesem Jahr wieder „Für eine solidarische Gesellschaft – überall!“.

Am ersten Mai werden im Landkreis Erding mehr als ein Dutzend Maibäume aufgestellt – wer aber am Tag der Arbeit ein gemeinsames politisches Zeichen setzen will, dem bleibt nur der Weg nach Dorfen. Dort findet von 11 bis 12.3o Uhr die einzige Maikundgebung im Landkreis statt. Veranstaltet wird sie von einem breiten Dorfener 1.-Mai-Bündnis gemeinsam mit dem Kreisverband der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). Das Motto lautet wie immer „Für eine solidarische Gesellschaft – überall!“.

Cheforganisator Hans Elas schreibt dazu in der Ankündigung: „Unser Bündnis steht für eine Gesellschaft, die niemanden zurücklässt – ob in der Arbeitswelt, der Bildung oder im Umgang mit Geflüchteten. Gerade an diesem besonderen Tag wollen wir zeigen: Solidarität kennt keine Grenzen. Gemeinsam wollen wir uns einsetzen gegen Sozialabbau und Aufrüstung.“

Mehrere Rednerinnen und Redner werden verschiedene gesellschaftspolitische Themen aufgreifen. Stefan Brandhuber spricht über „Zölle, Konflikte und Aufrüstung weltweit – was tun gegen die wachsende Kriegsgefahr?“, Heidi Oberhofer-Franz und Tatiana Hemberger über „Eine Schule für alle“, Schorsch Wiesmaier über „80 Jahre Kriegsende – war es die Stunde Null?“ und Franz Leutner über „Geflüchtete zwischen Duldung und Abschiebung“. Zwischen den Redebeiträgen singt Heribert Haider Lieder von Georg Kreisler. Zum Abschluss der Kundgebung lädt die Kunst AG zum gemeinsamen Tafeln mit mitgebrachten Speisen und Getränken.

© SZ/flo - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

18. April 1945: Bomben auf Freising und Erding
:Der Tod kam an einem schönen Frühlingstag

Abseits der großen Städte fühlen sich die Menschen sicher vor den Bombenangriffen der Alliierten. Auch in Freising und Erding, vor den Toren Münchens. Doch dann geschieht, woran niemand geglaubt hatte. Dabei war Erding gar nicht das Ziel.

SZ PlusVon Peter Becker und Florian Tempel

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: