Am Eingang der Raumfahrtabteilung des Deutschen Museums hing bis vor wenigen Wochen eine Glastafel, die „Visionäre aus Vergangenheit und Gegenwart“ präsentierte. Namen wie Max Valier, Erik Theodor Lässig und Hermann Oberth tauchten dort auf, und ganz am Ende der Reihe, in der Gegenwart, auch Elon Musk. Doch jetzt stehen Besucher plötzlich nur noch vor einer grauen Wand. Was ist passiert?
Deutsches Museum in München:Wo Elon Musk nicht mehr salonfähig ist
Lesezeit: 3 Min.

Im Deutschen Museum hat man ein Konterfei des reichsten Mannes der Welt von einer Glastafel entfernt, wo er als Visionär präsentiert wurde. Wie geht man um mit dem Berater von US-Präsident Trump? Forscher zahlreicher Institutionen zerbrechen sich darüber den Kopf.
Von Martina Scherf

Lothar Matthäus über Fußball-Nachwuchs in Grünwald:„Nachts um elf Uhr habe ich Anrufe von Eltern bekommen“
Er ist deutscher Rekord-Nationalspieler und Weltfußballer: Lothar Matthäus hat in seinem Leben Nervenstärke bewiesen – doch als Jugendtrainer des TSV Grünwald hat er aufgegeben. Ein Gespräch.
Lesen Sie mehr zum Thema