Einschreibung:Wie der gute Ruf einer Schule zustande kommt

Ein breites Angebot an Zweigen und Fremdsprachen, ein besonders modernes Schulgebäude oder ein traditionell guter Ruf - die Gründe, warum manche Schulen beliebter sind als andere, sind vielfältig. Wie viele Schüler sich dann tatsächlich wo anmelden, ist schwer vorherzusagen. Die Zahlen variieren von Jahr zu Jahr. Einige Schulen wie das relativ neue Gymnasium Trudering, das Louise-Schröder-Gymnasium in Untermenzing oder das St.-Anna-Gymnasium im Lehel weisen jedoch schon vor der Anmeldung darauf hin, dass sie wahrscheinlich nicht alle Bewerber werden aufnehmen können.

Das St.-Anna-Gymnasium bittet auf seiner Internetseite Eltern sogar, auf Bewerbungsschreiben zu verzichten, in denen diese "subjektiv wichtige Gründe für die Aufnahme Ihres Kindes nennen - wir können diese nicht berücksichtigen". Längst müssen Eltern dort bei der Anmeldung schon Alternativschulen nennen.

Stressige Pfingstferien stehen bevor

Deshalb beginnt für viele in dieser Woche das lästige Warten. Nach der Einschreibung gleichen die Schulen untereinander die überzähligen Anmeldungen ab. Familien, die in den Folgetagen keinen Anruf bekommen, haben Glück: Ihnen ist ein Platz in der Wunschschule sicher. Klingelt jedoch das Telefon, sollten die Eltern schnell sein. Denn auch in den Alternativgymnasien können kurz darauf schon alle Plätze belegt sein. In diesem Jahr allerdings gibt es eine Besonderheit: In der kommenden Woche beginnen die Pfingstferien. Das bedeutet Überstunden für die Schulleiter - und keine allzu große Erholung für manche Familien.

Die Trauts haben beschlossen, es an ihrer Wunschschule dennoch zu versuchen, auch wenn die Chancen schlecht stehen. Von einem Gedanken ist die Familie aber wieder abgewichen: Kurzzeitig hätten sie überlegt, ob sie nicht einfach eine falsche Adresse in den Anmeldebogen schreiben. "Da hätten wir aber doch ein schlechtes Gewissen gehabt", sagt Brigitte Traut. Die Schulen sind ohnehin vorgewarnt, nachdem an einigen Einrichtungen, etwa am Gymnasium Trudering, solche Tricksereien der Eltern bekannt geworden sind.

Die Anmeldung an die Gymnasien in Bayern findet generell von Montag, 9. Mai, bis Freitag, 13. Mai, statt. Genauere Auskünfte erteilt die jeweilige Schule. Der Haupttermin für die Einschreibung in die fünfte Jahrgangsstufe an den öffentlichen Gymnasien in der Stadt München ist am Mittwoch, 11. Mai, von 8 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema