EbersbergFriedliche Volksfestbesucher

Lesezeit: 1 Min.

In Ebersberg gab es bis zum Freitagnachmittag keinen einzigen Volksfest-Einsatz für die Polizei, doch auch andere Feste - hier Grafing - sind weitgehend friedlich verlaufen.
In Ebersberg gab es bis zum Freitagnachmittag keinen einzigen Volksfest-Einsatz für die Polizei, doch auch andere Feste - hier Grafing - sind weitgehend friedlich verlaufen. (Foto: Peter Hinz-Rosin)

In Ebersberg gab es bisher keinen einzigen Einsatz, und auch sonst blickt die Polizei auf eine angenehm ereignislose Festsaison zurück.

Von Barbara Mooser, Ebersberg

Wenn die Beamtinnen und Beamten der Ebersberger Polizei in den vergangenen Tagen übers Volksfestgelände gegangen sind, war das für sie meist ein eher angenehmer Streifengang. "Viele Volksfestbesucher haben uns mit einem freundlichen Grüß Gott begrüßt oder uns gesagt: Schön, dass ihr da seid", erzählt der Ebersberger Polizeichef Ulrich Milius. Keine Spur von Pöbeleien oder aggressiver Grundstimmung, wie das bisweilen von anderen Festen gemeldet wird. Und auch sonst ist die Stimmung auf dem Ebersberger Volksfest bis zum Freitag durchgehend friedlich und freundlich geblieben. Nicht einen einzigen Polizeieinsatz gab es in der ersten Festwoche.

Zwar wird erst am Ende Bilanz gezogen, also nach dem Wochenende, doch bisher ist Milius sehr zufrieden mit dem Verlauf. Dass es so ruhig geblieben ist und für die Polizei auf dem Festgelände bisher nichts zu tun gab, wäre nach Erfahrungen Milius' zwar woanders durchaus bemerkenswert, nicht aber in Ebersberg: "Hier ist es glücklicherweise gute Tradition."

Auch nach der Corona-Pause gab es keine schlimmen Überraschungen

Doch selbst bei den Festen, bei denen diese friedliche Tradition nicht ganz so stark ausgeprägt ist, um es vorsichtig zu formulieren, ist es in diesem Jahr weitgehend ruhig geblieben. Beim Grafinger Volksfest, das jedes Jahr den Festreigen anführt und in der Vergangenheit der Polizei oft viel Arbeit beschert hat, gab es dieses Jahr gute Stimmung statt Aggressionen - und das, obwohl man nicht sicher gewesen sei, wie es nach der langen Corona-Pause auf den Festplätzen weiter gehe, sagt Milius. Auch sonst zieht er zur Festsaison im südlichen Landkreis, für die die Polizeiinspektion Ebersberg zuständig ist, ein positives Fazit.

Ein ähnliches Urteil haben auch die Kollegen im Landkreisnorden, für den die Polizeiinspektion Poing zuständig ist, abgegeben. Beim Vaterstettener Volksfest gab es überhaupt keine größeren Einsätze, in Poing wurden zwar einige Raub- und Körperverletzungsdelikte gemeldet, insgesamt aber lobte die Polizei die umsichtige Planung in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Poing und das größtenteils vorbildliche Verhalten der Festbesucher.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Historische Kapelle
:Das Wunder von Haging

Drei Studenten versuchen, eine denkmalgeschützte Kapelle zu retten. Dafür müssen sie das kleine Holzgebäude aber zum Schweben bringen.

SZ PlusVon Anja Blum und Peter Hinz-Rosin

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: