Bildung:Mit 955 Kursen und Veranstaltungen ins neue Semester

Lesezeit: 3 Min.

Die Volkshochschule Ebersberger Land im Zweckverband Kommunale Bildung stellt ihr neues Programm für Frühjahr/Sommer vor. Martina Eglauer (Geschäftsleitung, links) und Nadine Mafke (Fachbereichsleitung Kultur und Referentin für Öffentlichkeitsarbeit) präsentieren das Semesterthema "Himmel und Erde". (Foto: Peter Hinz-Rosin)

Die VHS Ebersberg hat sich diesmal dem Thema „Himmel und Erde“ gewidmet. Es geht um Umwelt, Politik, Spiritualität und den ganzen Rest – und es gibt einen neuen Namen.

Von Helen Knaupp, Ebersberg

Unter einem neuen Namen stellt die Volkshochschule mit ihren Geschäftsstellen in Grafing, Ebersberg und Markt Schwaben gemeinsam mit ihren Vertragsgemeinden ihr neues Programm für Frühjahr und Sommer vor. Sie heißen seit 18. Januar „Volkshochschule Ebersberger Land im Zweckverband Kommunale Bildung“. Martina Eglauer, Gesamtleitung der VHS, ist glücklich über den Namen, denn er schaffe „lokale und regionale Identität“. Analog dazu hat auch die Musikschule einen neuen Namen bekommen: „Musikschule Ebersberger Land im Zweckverband Kommunaler Bildung.“

Das Programmheft der VHS wurde bereits am vergangenen Samstag an alle Haushalte im Einzugsgebiet verteilt. Anmeldungen zu den Kursen und Vorträgen sind ab sofort möglich. Wer kein Programmheft erhalten hat, kann dies gerne der VHS melden oder das Programm online abrufen.

Gut 100 Angebote haben mit dem Schwerpunktthema zu tun

Mit ihrem neuen Semesterthema verweist die VHS Ebersberger Land auf das Leben zwischen „Himmel und Erde“. Das Thema ist sowohl physisch als auch symbolhaft zu verstehen. Mit der „Erde“ ist die Natur gemeint und die Frage, wie der Mensch noch die Zukunft tragen kann auf dieser Erde. „Himmel“ beschreibt unter anderem die Unendlichkeit des Universums und Spiritualität. „Mit Zuversicht die Zukunft gestalten, ohne die Augen vor dem zu verschließen, was ist“, beschreibt Eglauer das Thema.

955 Kurse und Veranstaltungen werden dieses Semester angeboten, davon rund 100 zum Schwerpunktthema „Himmel und Erde“. Zum Semesterauftakt findet am 11. März die Bilder-Reise „Heilige Berge“ mit Extrembergsteigerin Helga Hengge im Alten Kino in Ebersberg statt. Hengge berichtet hier von ihren spannenden Expeditionen. Mit der Vortragskarte, die man für einen Semesterpreis von 20 Euro erwerben kann, können mehr als 50 Vorträge zu diversen Themen besucht werden.

In allen Bereichen der VHS gibt es neue Angebote. So gibt es zum Beispiel für die „junge VHS“ einen Yoga-Kurs speziell für junge Mädchen in Markt Schwaben. In den Sommerferien können Kinder und Jugendliche den mehrtägigen kostenfreien Ferienworkshop „Be happy! Tanze und entdecke Geschichten“ in Ebersberg besuchen. Gefördert wird der Workshop vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Der Fotoclub hat seine Ausstellung ebenfalls dem Semestermotto gewidmet

Im Bereich Gesellschaft lockt das Studium Generale, bei dem in zwölf Gruppen an vier Standorten über diverse Themen mit anderen Teilnehmenden und Experten diskutiert werden kann. Am 6. April kann in einem Kurs der „Umgang mit Parolen und Populismus im Alltag“ geübt werden. Die Veranstaltung ist kostenlos und wird vom Bayerischen Ministerium für Unterricht und Kultus gefördert. Passend dazu laden am 28. Mai Christian Springer und Kerstin Schweiger zu einer Lesung ihres Buches „Bayerischer Mob – wie die Gewalt in die Politik einzog“ mit einem anschließenden Gespräch in Ebersberg ein.

Auch in Sachen Kultur hat die VHS einiges zu bieten: Im Frühjahr wird es eine Fotoausstellung des Fotoclubs Grafing zum Semesterthema „Himmel und Erde“ in der VHS in Ebersberg geben. Kreativkurse passend zum Thema gibt es auch, so zum Beispiel „Himmel und Erde – Aquarellmalerei und Naturerfahrung“ oder „Malerei und Collage“. Brandneu sind die Kurse „Tusche auf Papier“ und „Tusche trifft auf Aquarell und Gouache – Abstrakt“. Der beliebte Kurs „Nähen am Samstag“ findet auch wieder statt. Gekocht und geschlemmt werden kann im Kurs „Himmel und Erde – Alte(rtümliche) Rezepte modern interpretiert“.

Neue Integrationskurse wird es ab 2. Juni am Vormittag online geben. Insgesamt gibt es 22 Integrationsschienen an verschiedenen Orten. Ein Einstufungstest ist für die Kursteilnahme erforderlich. Anfängerkurse für Arabisch, Chinesisch oder Ungarisch finden neuerdings auch in Präsenz statt.

Natürlich gibt es auch wieder zahlreiche Kurse aus dem Bereich Gesundheit

In Markt Schwaben werden neue Fitness- und Tanzkurse angeboten. Darunter Zumba, Circl Mobility und Strong Nation. Der Publikumsrenner Aqua Fitness ist auch wieder im Programm und wird in Ebersberg, Kirchseeon, Glonn und Markt Schwaben angeboten. Daneben gibt es diverse Yoga-, Fitness- und Tanzkurse. Für alle, die sich nach Bewegung und Entspannung sehnen, ist also etwas dabei, unabhängig vom Fitnesslevel und Alter.

EDV-Kurse zur Sicherheit im Internet und Online-Banking sind auch im Programm sowie KI-Tools für die Arbeit. Neu ist ein Kurs zum Organisieren des Arbeitsalltags, in dem digitale Tools geschult werden.

Anmeldungen für die Kurse und Veranstaltungen sind ab sofort möglich. Weitere Infos zum Programm und Anmeldungen sind möglich auf der Webseite der VHS: www.vhs-grafing.de, per E-Mail: info@vhs-grafing.de, telefonisch unter (08092) 8195-0 oder persönlich in den VHS-Geschäftsstellen in Grafing, Ebersberg und Markt Schwaben. Wer Hilfe braucht, um bei den Online-Angeboten teilzunehmen, kann sich gerne bei der VHS für eine Einzelsprechstunde anmelden.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Nach umstrittener Referenten-Einladung
:Ultima Ratio in der Erwachsenenbildung

Der Zweckverband der Ebersberger VHS mahnt seinen eigenen Förderverein (FöV) ab. Eine wohlfeile Formulierung im Abmahnungsschreiben deutet darauf hin, dass der Machtkampf mit dem einstigen FöV-Vorsitzenden Jörg Walter nun entschieden ist.

Von Thorsten Rienth

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: