Knapp einen Monat, nachdem die VHS Vaterstetten ihr Gebäude in der Zornedinger Lärchenstraße 29 wegen Einsturzgefahr räumen musste, ist Ersatz gefunden. Das hat VHS-Geschäftsführer Helmut Ertel nun mitgeteilt. Fast alle Angebote können weiterhin in Zorneding stattfinden.
Die Schließung kam am 22. Mai völlig überraschend. Zwar waren den Nutzern und auch der Gemeinde schon vorher klar, dass das Gebäude in keinem guten Zustand mehr ist. Doch dann hatte ein Gutachten ergeben, dass die Statik des Hauses „akut gefährdet“ sei, also Einsturzgefahr bestehe. Damit niemand zu Schaden kommt, hatte die Gemeinde daraufhin den Schließzylinder an der Eingangstür ausgetauscht.
„Mit großer Unterstützung der Gemeinde Zorneding wurden nun für fast alle Kurse zwei Alternativräume gefunden“, teilt Ertel mit. So werden die Bewegungs- und Entspannungskurse teilweise in den großen Raum des Jugendzentrums umziehen, der andere Teil findet in der kleinen Turnhalle der Grundschule Zorneding statt. Bereits am Dienstag nach Pfingsten ist das Kursmaterial in die neuen Räume geschafft worden, derzeit werden noch die Teilnehmenden und die Kursleitungen über die Ausweichquartiere sowie weitere organisatorische Abläufe informiert. Am Montag nach den Ferien, also am 23. Juni, startet dann der Betrieb in den Ausweichquartieren.
Für einen Vormittagskurs müsse allerdings noch eine Lösung gefunden werden, so Ertel weiter, möglicherweise könnte sich in den Räumen der Evangelischen Kirche etwas ergeben. Der Kurs „Gesund im Alter – Senioren kochen“ soll nach Vaterstetten umziehen. Die Senioren werden dann mit dem Bürgerbus in die Nachbargemeinde gebracht, um dort im VHS-Kochstudio in der Baldhamer Straße 39 an ihren Kursen teilnehmen zu können.
Auch wenn sich „Details und Abläufe im Alltagsbetrieb noch einpendeln müssen“, betont der VHS-Chef, dass alle Beteiligten „erst einmal froh über die Lösungen“ seien. „Die VHS Vaterstetten bedankt sich insbesondere bei der Gemeinde Zorneding für die tatkräftige Unterstützung und steht für weitere Fragen zur Verfügung.“