Berufswechsel:Vom roten Teppich zum PR-Schreibtisch

Lesezeit: 5 Min.

Kay Rainer in seinem Element als Modeschöpfer bei einem Charity-Verkauf von Kleidern und Accessoires Prominenter im Hotel Bayerischer Hof in München. Hund Emmy war schon damals mit von der Partie. (Foto: Alessandra Schellnegger)

Einst war Kay Rainer Couture-Designer und gern gesehener Gast bei TV-Shows und Promi-Partys. 2017 jedoch machte der 47-Jährige Schluss damit, ganz freiwillig – seit gut einem Jahr arbeitet er als Presse-Profi in Kirchseeon. Warum er sich heute für andere Dinge einsetzt.

Von Michaela Pelz, Vaterstetten

Wer in diesem Haus den Ton angibt, darüber herrscht kein Zweifel: Es ist die kleine Hundedame Emmy. Lautstark begrüßt sie den Besuch. Bevor jedoch das vorurteilsbeladene Hirn Parallelen ziehen kann zu anderen Modemachern und ihren Haustieren, werden sämtliche Klischees im Keim erstickt. Denn Emmys Besitzer ist weder exaltiert gekleidet noch schwierig im Umgang, seine Wohnung frei von Nippes und Chichi, stattdessen elegant-minimalistisch. Und Couture-Designer ist Kay Rainer seit sieben Jahren auch nicht mehr. Stattdessen kümmert sich der Vaterstettener seit Ende 2023 um die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für eine gemeinnützige GmbH, das Berufsförderungswerk München (BFW) in Kirchseeon.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusDemografie im Landkreis
:Bei zu vielen ist es zu wenig

Die Altersarmut nimmt zu, gerade auch im Landkreis Ebersberg, wo das Leben teuer ist. Laut VdK liegen inzwischen viele Renten unter Sozialhilfeniveau, und zwar nicht nur bei Frauen. Die Dunkelziffer der Bedürftigen sei hoch.

Von Anja Blum, Johanna Feckl

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: