Nicht nur, aber vor allem in Wahlkampfzeiten ist Sichtbarkeit von besonderer Bedeutung. Wer sich für ein politisches Amt bewirbt, sollte schließlich in der Öffentlichkeit präsent sein. Zwar verlagert sich das mit der Öffentlichkeit immer mehr in die digitale Welt, dennoch absolvieren die Kandidatinnen und Kandidaten immer noch zahlreiche traditionelle Auftritte, also in Person. Und diese Tremine werden selbstverständlich bekanntgemacht, damit das Wahlvolk weiß, wo man wem begegnen kann. So weit, so bekannt.
Ein genauerer Blick auf diese Terminlisten zeigt dann auch die erwartbaren Veranstaltungen, seien es Podiumsdiskussionen, Treffen mit Vertretern von Vereinen und Institutionen, Besichtigungen von meist für die politische Agenda der eigenen Gruppierung bedeutenden Orten, Einrichtungen oder Anlagen und vieles mehr. Da macht auch die bayerische FDP keine Ausnahme, die kürzlich eine Liste mit den Infos veröffentlichte, wo Landeschef Martin Hagen diese Woche anzutreffen ist. Neben einem Besuch bei einer Veranstaltung des Münchner Kreisverbandes, in Wahlkampfzeiten durchaus erwartbar, ist auch vermerkt, dass der Landesvorsitzende an diesem Donnerstag an der Sitzung des Vaterstettener Gemeinderats teilnehmen wird. Wow!

Dazu muss man wissen, dass der Baldhamer des Öfteren an diesen Sitzungen teilnimmt. Genauer: seit er als Nachrücker für die in die Nachbargemeinde Zorneding umgezogene Renate Will ins Gremium eingezogen ist, das war vor gut zwei Jahren. Seitdem ist Hagen sehr regelmäßig einmal im Monat im Sitzungssaal des Vaterstettener Rathauses anzutreffen.
Stellt sich die Frage: Warum taucht so ein Termin auf der FDP-Wahlkampfagenda auf? Ist diese Woche wirklich nicht mehr los? Musste da einfach noch was auf die Liste, damit sie nicht zu kurz ausfällt? Betrachtet man die Agenden anderer Parteien, fällt auf, dass die FDP mit ihrer Sitzungsankündigung bei Weitem nicht alleine steht. Zahlreiche Bewerberinnen und Bewerber um öffentliche Ämter veröffentlichen in ihrer Wahlkampfterminliste offenbar gerne auch ihren Sitzungskalender.
Möglicherweise, um zu zeigen, wie politisch engagiert er oder sie ist? Oder doch nur, damit die Liste eine eindrucksvollere Länge erhält? Sollte letzteres der Fall sein, böten sich noch zahlreiche weitere Einträge an: Wann holt sich Kandidatin X eine Breze vom Bäcker? Wann kann man dem Kandidaten Y beim Tanken begegnen? Zu welcher Uhrzeit muss Bewerber Z mit dem Hund raus - und wohin geht er dann genau? Die Möglichkeiten scheinen schier endlos.
In Ermangelung einer richtigen Schlusspointe hier ein Terminhinweis der Redaktion: Je nachdem, wann Sie diesen Text lesen, sind die Redaktionsmitglieder wahlweise im Büro, auf Termin, in der Pause oder haben Feierabend.