Als der Begriff "Fußlümmelei" geprägt wurde, da galt er nicht gerade als Ausdruck von Wertschätzung. Damals, im Jahr 1920, schickte es sich in Bayern, dem Turnverein beizutreten. Bälle zwischen Pfosten zu befördern galt hingegen als "anrüchig", wie aus alten Berichten zu erfahren ist. Manche bezeichneten den Fußballsport seinerzeit gar als "englische Krankheit".
TSV Ebersberg:Als Fußball noch "anrüchig" war
Lesezeit: 4 min
Die drei kriegsversehrten Männer mit ihren Zweitakter-Fahrzeugen zählten nach 1945 bei Heimspielen auf dem "Alten Rasenplatz" zum Stammpublikum des TSV Ebersberg.
(Foto: TSV Ebersberg)Vor hundert Jahren stieg die Zahl derer, die statt zu turnen lieber gegen einen Ball traten. Die "englische Krankheit" setzte sich irgendwann durch. Über einen Klub, der einst verpönt war.
Von Korbinian Eisenberger, Ebersberg
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Donald Trump
Nicht zu fassen. Oder doch?
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«