Wie steht es eigentlich um die Gemeinsamkeiten zwischen Mensch und Tier in Sachen Humor? Welche neuen Forschungsergebnisse gibt es dazu? Mit dieser Frage hat sich Ursula Kunz aus Hohenlinden intensiv beschäftigt. Sie ist Biologin, Anthropologin, Naturschützerin und beim Waldmuseum Ebersberg für die Umweltbildung zuständig. Und was sie über die Parallelen im Verhalten "Heiterkeits-Verhalten" herausgefunden hat, kann man nun in einem VHS-Vortrag erfahren.
Interview mit Biologin:"Das Lachen der Papageien ist ansteckend - genauso wie unseres"
Lesezeit: 3 min
Für diesen Zwergschimpansen ist das Baden offenbar ein Vergnügen.
(Foto: SURZ/imago images)Welche Tiere sind kitzlig? Und welche lachen so wie der Mensch? Mit diesen Fragen hat sich die Biologin Ursula Kunz intensiv beschäftigt. Was ihre Recherchen ergeben haben.
Interview von Anja Blum, Hohenlinden/Grafing
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
Wenn der einseitige Kinderwunsch die Beziehung bedroht
Psychische Gesundheit
"Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen"
Elternschaft
Mutterseelengechillt
Gesundheit
»Wenn man seinen Ängsten aus dem Weg geht, wird alles nur schlimmer«
Gesundheit
Dieser verdammte Schmerz im Kopf