Neue Räume, neues Ensemble:Klingende Kooperation

Lesezeit: 1 min

Neue Räume, neues Ensemble: Die Verantwortlichen der Musikkapelle Poing, der Musikschule sowie der Gemeinde besiegeln eine Kooperation: Reinhard Tonollo, Bernd Kölmel, Thomas Stark und Peer Frieß (von links).

Die Verantwortlichen der Musikkapelle Poing, der Musikschule sowie der Gemeinde besiegeln eine Kooperation: Reinhard Tonollo, Bernd Kölmel, Thomas Stark und Peer Frieß (von links).

(Foto: Gemeinde Poing(oh))

In Poing vereinbaren Musikkapelle und Musikschule eine enge Zusammenarbeit. Kernstück ist ein gemeinsames Jugendorchester.

Gemeinsam neue Wege gehen nun die Musikkapelle und die Musikschule in Poing, um mit vereinten Kräften den musikalischen Nachwuchs in der Gemeinde zu sichern. Beide Chefs, Reinhard Tonollo und Bernd Kölmel, haben zwei Jahre lang verhandelt und es so geschafft, mit Unterstützung der Gemeinde Poing ein Projekt auf die Beine zu stellen, das allen Beteiligten große Möglichkeiten eröffnet, ihr Angebot zu verbessern.

Bürgermeister Thomas Stark war von Beginn an ein großer Befürworter dieser Bestrebungen und sieht sich nun bestätigt. Denn die Gemeinde hat im Zuge der neuen Kooperation dafür gesorgt, dass die Raumnöte der beiden kulturtragenden Vereine beseitigt wurden: Der Musikkapelle stehen jetzt neue, optimale Proberäume zur Verfügung, und auch die Musikschule Vaterstetten kann ihr vielfältiges Ausbildungsangebot dank neuer Unterrichtsräume am Ort weiter ausbauen. Peer Frieß, der Vorsitzende des Musikschulvereins, dankte jedenfalls allen Akteuren für ihr Engagement und die Weichenstellungen, die viel positive Entwicklung in Poing garantieren würden.

Kernstück der Kooperation ist ein gemeinsames Jugendorchester. Es wird immer montags von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr in den neuen Proberäumen der Musikkapelle proben und von Max Grasmüller, einem erfahrenen Musikpädagogen der Musikschule, geleitet. "Wir laden alle Talente, die ein Blasinstrument oder Schlagzeug spielen, ein, nach Poing zu kommen und das wunderbare Gefühl beim gemeinsamen Musizieren zu erleben", so Kapellen-Chef Tonollo.

Bernd Kölmel, Leiter der Musikschule, ergänzt, dass die Musikschule ihr Ausbildungsangebot am Ort Schritt für Schritt ausbauen und erweitern wolle. Zum Beispiel solle es "Musik von Anfang an" geben, mit einem Musikgarten für Babys, musikalischer Früherziehung und Instrumentenkarussell. "In unserer Schule gibt es nur gute Noten!", so Kölmel, der sich auf viele Anfragen für Musikunterricht zum neuen Schuljahr freut.

Zur SZ-Startseite
Historischer Daxenberg Zorneding

SZ PlusOrtsentwicklung
:Siedlungen aus dem Nichts

Vor 50 Jahren wurde der Zornedinger Daxenberg bebaut und die Gemeinde hatte innerhalb kurzer Zeit einen enormen Zuwachs an Neubürgern zu stemmen. Ein halbes Jahrhundert später scheint sich die Geschichte im Nachbarort Kirchseeon zu wiederholen.

Lesen Sie mehr zum Thema