Sie gelten als wunderbarer Schattenspender für den Steg der Wasserwacht und so manch kühner Badegast hat sich ein Seil über einen der festeren Äste gespannt und sich dann schwingend ins Wasser plumpsen lassen. Damit ist es leider vorbei, wie die Stadt Ebersberg nun in einer Pressemitteilung informiert. „Die schönen und für den Klostersee recht markanten Erlen sind von einem Pilz befallen und müssen entfernt werden. Das ist total schade, aber unvermeidlich“, bedauert Bürgermeister Ulrich Proske.
Festgestellt wurde der Pilzbefall bei einer Routinekontrolle der Bäume durch die Stadtgärtnerei. „Wir haben dort den Erlen-Schillerporling entdeckt“, so der Leiter der Stadtgärtnerei Stefan Frenzel. „Die Erlen sind leider nicht mehr zu retten.“

Eine baldige Fällung ist nach Angaben der Stadt „in Anbetracht des Standorts mit den hohen Sicherheitserwartungen, in Kombination mit den vorliegenden Schadsymptomen“ nötig, so hat es auch der Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege von der unteren Naturschutzbehörde empfohlen. „Wir schauen, dass wir die Fällung bis Ende Februar vorgenommen haben“, so Proske, „und dann muss auf alle Fälle eine Ersatzpflanzung am Steg her.“
Übrigens: das übliche Ablassen des Sees für die jährlichen Reinigungsarbeiten wird sich aufgrund der Eislage ein wenig nach hinten schieben, wann genau es so weit ist, hängt laut Stadtverwaltung vom Winter ab.