ÜberraschungsbesuchAuf einen Glühwein mit Paul Breitner

Lesezeit: 1 Min.

Paul Breitner schenkt Glühwein und Kaffee im Caritas-Altenheim St. Korbinian in Baldham aus.
Paul Breitner schenkt Glühwein und Kaffee im Caritas-Altenheim St. Korbinian in Baldham aus. (Foto: Sophia Kleiner/Caritas München-Freising/oh)

Der frühere Fußballnationalspieler besucht das Caritas-Altenheim St. Korbinian in Baldham. Dabei werden bei so manchem Besucher alte Erinnerungen wach.

Mitten in der Adventszeit hat der ehemalige Fußballnationalspieler Paul Breitner zusammen mit der Stiftung der Nationalmannschaft das Caritas-Altenheim St. Korbinian in Baldham besucht. Paul Breitner sei regelmäßig in Altenheimen zu Gast und habe bei der Planung und Konzipierung einiger Einrichtungen mitgeholfen, heißt es in einer Pressemitteilung des Caritasverbands der Erzdiözese München und Freising.

Breitner, der zeitweise auch in Oberpframmern gewohnt hat, nutzte seinen Besuch im Caritas-Altenheim St. Korbinian in Baldham für eine Gesprächsrunde bei Kaffee und Weihnachtsgebäck mit rund 30 Bewohnerinnen und Bewohnern. Ein Quiz zu Breitners Karriere, Weggefährten und bis heute bestehende Freundschaften lockerte die Atmosphäre auf. Der ehemalige FC Bayern-Profi sprach unter anderem über seine Karriere bei den Münchnern, Real Madrid, die Zeit in Spanien unter dem faschistischen Regime und den gesellschaftlichen Wandel der 1970er-Jahre sowie seinen Zwist mit Fußball-Kollege Uli Hoeneß.

Paul Breitner resümiert seinen Besuch: „Das Wichtigste wäre, wenn es den Bewohnerinnen und Bewohnern gefallen hat. Ich fand es sehr schön und freue mich immer, wenn ich Ereignisse dieser Art mitgestalten kann.“

Ein kleines Quiz lockerte die Atmosphäre beim Besuch des Fußball-Stars auf.
Ein kleines Quiz lockerte die Atmosphäre beim Besuch des Fußball-Stars auf. (Foto: Paula Daniela Rueda Ruiz/Caritas München-Freising/oh)
Auch Elisabeth Mauro, Heimleitung des Caritas-Altenheims St. Korbinian, freute sich über den berühmten Gast.
Auch Elisabeth Mauro, Heimleitung des Caritas-Altenheims St. Korbinian, freute sich über den berühmten Gast. (Foto: Sophia Kleiner Caritas München-Freising/oh)

Über den unterhaltsamen Nachmittag für die Bewohnerinnen und Bewohner freute sich auch Elisabeth Mauro, Heimleitung des Caritas-Altenheims St. Korbinian in Baldham. An dem Treffen hätten überwiegend Personen teilgenommen, die in ihrer Biografie eine Schnittstelle mit dem Fußballstar hatten. „Viele konnten Erinnerungen aufleben lassen. Namen und Situationen der von Paul Breitner erzählten Anekdoten waren den Bewohnerinnen und Bewohnern bekannt“, erklärt Elisabeth Mauro.

Der prominente Besucher habe die Bewohnerinnen und Bewohner in ihrem gewohnten Alltag bereichert, so Elisabeth Mauro und weiter: „Paul Breitner hat an die Erlebnisse aus den 60er-, 70er- und 80er-Jahren angeknüpft und die Bewohnerinnen und Bewohner in ihre Zeit als junge Erwachsene zurückversetzt. Fußball ist immer ein Gesprächsthema. In diesem Fall hat er die Vergangenheit und die Gegenwart verbunden. Die Erinnerung an Sportereignisse hat in den Bewohnerinnen und Bewohnern ein frohes und positives Gefühl erzeugt.“ 

Die Stiftung der Nationalmannschaft setzt sich außerhalb des Spielfelds nach dem Motto „Wir sind da: Wir für euch!“ für all diejenigen ein, die Hilfe benötigen. Die 2020 anlässlich der Coronakrise gegründete Stiftung vereint soziale Aktivitäten in Bereichen wie Jugend- und Altenhilfe, Sport und Gesundheit sowie Natur und Umweltschutz und trägt die Vielfalt innerhalb des Teams nach außen. Für die Stiftungsarbeit setzen sich derzeitige und ehemalige Fußballnationalspieler ein.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Weihnachtshaus
:Ein Haus, 31 000 Lichter

Im Advent ist das Zuhause von Familie Voß schon von Weitem zu sehen. Bis Haus und Garten in ein weihnachtliches Lichtergewand gehüllt sind, dauert es vier Wochen. Wieso der ganze Aufwand?

SZ PlusVon Johanna Feckl und Peter Hinz-Rosin

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: