Süddeutsche Zeitung

Piusheim in Baiern:"Eine höllische Einrichtung"

Sexparties und Zwangsprostitution im katholischen Jugendheim? 2020 wurden heftige Missbrauchsvorwürfe gegen das Piusheim in der Nähe von München bekannt. Jetzt soll ein Urteil fallen.

Massiver sexueller Missbrauch, Gewalt, Prostitution: Schwere Missbrauchsvorwürfe in dem früheren katholischen Piusheim bei München beschäftigen die Staatsanwaltschaft München II noch immer. Inzwischen haben sich zehn Betroffene bei den Ermittlern gemeldet, wie die Staatsanwaltschaft auf Anfrage mitteilte. Bei der Erzdiözese München und Freising gingen nach Angaben eines Sprechers insgesamt elf Verdachtsfälle ein. Die Unterlagen seien auch an die Behörden weitergeleitet worden. Inwieweit sich die Meldungen an Staatsanwaltschaft und Erzdiözese überschneiden, war unklar.

Vor dem Landgericht München II geht voraussichtlich an diesem Freitag der Prozess zu Ende, der all das auslöste und die Staatsanwaltschaft dazu brachte, Vorermittlungen aufzunehmen. Ein Großvater, der selbst wegen jahrelangen und massenhaften schweren Missbrauchs an seinen Enkeln und deren Freunden angeklagt ist, hatte vor Gericht ausgesagt, als Jugendlicher in dem Erziehungsheim der katholischen Kirche von mehreren Männern schwer missbraucht worden zu sein. Er sprach von Sexparties und Prostitution und davon, dass ein Mitschüler sich in dem Heim das Leben nahm. Die Staatsanwaltschaft hat zwölf Jahre Haft für ihn gefordert.

Aufgenommene Vorermittlungen richteten sich zunächst gegen einen früheren Erzieher des ehemaligen Jugenddorfes Piusheim in Baiern (Kreis Ebersberg) nahe München und einen Geistlichen. Allerdings seien die Angaben der Betroffenen sehr vage und die Namen der Beschuldigten unklar, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft. "Im Rahmen der Vorermittlungen konnten bislang weder konkrete Taten noch konkrete Beschuldigte ermittelt werden". Die Arbeit dauere an und gestalte sich "wegen Corona und Auslandsbezug langwierig".

Auch der katholischen Kirche fällt es schwer, die mutmaßlichen Täter zu ermitteln. "Die Übergriffe haben sich laut Aussage der Betroffenen zwischen Ende der Fünfziger und Mitte der Siebziger Jahre ereignet", sagt der Sprecher der Erzdiözese München und Freising, Christoph Kappes. "In zwei Fällen wurden Anträge auf Anerkennung des Leids gestellt, in beiden Fällen wurden die entsprechenden Zahlungen geleistet." In den anderen Fällen seien keine Anträge gestellt und die angegebenen Vorfälle in dem seit 15 Jahren geschlossenen Heim auch nicht umfassend aufgeklärt worden.

Das lag nach Angaben des Erzbistums daran, dass Dritte von einem Vorfall berichteten, dessen Zeuge sie wurden - oder daran, dass Betroffene den Kontakt zu den Missbrauchsbeauftragten des Bistums von sich aus abbrachen. "Da sich die jeweils Beschuldigten nicht zweifelsfrei identifizieren ließen, konnten hier weder von der Erzdiözese noch vom Träger des Piusheims Maßnahmen ergriffen werden." Möglicherweise, sagt Kappes, seien die Beschuldigten auch schon tot.

Schon direkt nach Bekanntwerden der massiven Missbrauchsvorwürfe hatten sich im April 2020 mehrere Betroffene und Zeugen bei der Opfer-Initiative "Eckiger Tisch" gemeldet. "Nach den Schilderungen, die mich erreichen, war das eine höllische Einrichtung", sagte der Sprecher der Initiative, Matthias Katsch. Auch in der Gemeinde Baiern selbst seien die Vorfälle diskutiert worden, sagt Bürgermeister Martin Riedl. "Von den Vorwürfen wussten wir bis dahin nichts. Das hat uns hier schon alle schockiert." Passiert sei seither allerdings nicht viel. "Es ist weder von Seiten der Ermittler noch von Seiten der Betroffenen jemand auf uns zu gekommen", sagt er. "Unsere Gemeinde ist in die Aufarbeitung nicht involviert, und auch ist von unserer Seite dazu nichts geplant, da dies nicht in unseren Aufgabenbereich fällt."

"Der ganze Heimbereich ist nach wie vor unterbelichtet und darum ist Piusheim so wichtig", sagt der Münchner Sozialpsychologe Heiner Keupp, der Mitglied der vom Deutschen Bundestag eingesetzten Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs ist. Die Aufarbeitung der Geschehnisse im Piusheim gehöre zu den großen Aufgaben, die das Münchner Erzbistum bewältigen müsse.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.5173905
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ/dpa/sim
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.