Markt SchwabenNeue Verkehrsregelung vor der Schule

Vor der neuen Schule in Markt Schwaben gibt es ab den Osterferien auch eine neue Verkehrsregelung: Die Neusatzer Straße wird zur Einbahnstraße.
Vor der neuen Schule in Markt Schwaben gibt es ab den Osterferien auch eine neue Verkehrsregelung: Die Neusatzer Straße wird zur Einbahnstraße. (Foto: Christian Endt)

In den Osterferien wird die Neusatzer Straße zur Einbahnstraße umgewidmet.

Am neuen Schulzentrum der Marktgemeinde gibt es ab den Osterferien eine neue Verkehrsregelung: Die Neusatzer Straße wird zwischen den Abzweigungen zum Habererweg und zur Breslauer Straße zur Einbahnstraße, sie ist dort dann nur noch in Ost-West-Richtung zu befahren.

Dies erfolgt im Rahmen einer Testphase, informiert die Gemeindeverwaltung. Zunächst soll die Einbahnregelung für acht Monate gelten, beginnend am Montag, 14. April, dem ersten Tag der Osterferien. Voraussichtlich bis zu deren Ende am 25. April will die Gemeinde die erforderlichen Markierungen und Beschilderungen anbringen.

Ab den Osterferien ist die Neusatzer Straße zwischen Habererweg und Breslauer Straße (rote Balken) nur noch in Ost-West-Richtung befahrbar. Außerdem wird am Wittelsbacherweg ein neuer Lotsenübergang eingerichtet (gelbes Quadrat).
Ab den Osterferien ist die Neusatzer Straße zwischen Habererweg und Breslauer Straße (rote Balken) nur noch in Ost-West-Richtung befahrbar. Außerdem wird am Wittelsbacherweg ein neuer Lotsenübergang eingerichtet (gelbes Quadrat). (Foto: Gemeinde Markt Schwaben/oh)

Die neue Einbahnregelung betrifft ausschließlich den motorisierten Verkehr, Radfahrer können weiterhin in beide Richtungen fahren. Wie es aus dem Rathaus weiter heißt, sei die neue Einbahnregelung nach Absprache mit den direkten Anwohnern der Neusatzer Straße zustande gekommen. Ziel der Maßnahme sei es, den Verkehr vor der Schule zu verlagern und so die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere für die Schülerinnen und Schüler, zu erhöhen.

Um die Sicherheit der Schulkinder weiter zu gewährleisten, wird ein fester Lotsenübergang an der Schule eingerichtet. Diese befindet sich auf Höhe der Einmündung des Wittelsbacher- in den Habererweg. Dort werden speziell geschulte Personen die Schüler sicher über die Straße begleiten.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Kommunalpolitik
:„Gegen Ende empfand ich mich als Fremdkörper“

Vor fünf Monaten gab Michael Stolze sein Amt als Bürgermeister von Markt Schwaben auf, nachdem er wegen eines geplanten Flüchtlingsheims kritisiert und beschimpft worden war. Im Interview erzählt er, wie er auf diese Zeit zurückblickt, welche Projekte er gerne zu Ende gebracht hätte und wie er in die Zukunft blickt.

SZ PlusInterview von Merlin Wassermann

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: