Supermarkt-Brand in Markt Schwaben:Alibis mit Rissen

Lesezeit: 2 Min.

Noch immer ist das Gebäude im Markt Schwabener Zentrum, in dem sich der türkische Supermarkt befand, von dem verheerenden Brand gekennzeichnet. (Foto: Peter Hinz-Rosin)

Wo waren die beiden Verdächtigen an jenem Abend Anfang 2022, als der türkische Supermarkt in Markt Schwaben gebrannt hat? Das versucht nun das Münchner Landgericht herauszufinden.

Von Andreas Junkmann, Markt Schwaben/München

Sollten der Inhaber eines türkischen Supermarktes in Markt Schwaben und sein früherer Angestellter tatsächlich dafür verantwortlich sein, dass das Geschäft Anfang 2022 in Flammen aufging – so wie es ihnen die Staatsanwaltschaft vorwirft –, die beiden hätten gut vorgesorgt, um den Verdacht von sich weg zu lenken. Das wurde am bereits vierten Verhandlungstag vor dem Münchner Landgericht am Donnerstag deutlich, als es darum ging, wo sich die beiden an besagtem Abend aufgehalten haben. Beide Angeklagte haben Alibis für den Tatzeitpunkt – wasserdicht sind diese jedoch nicht. Im Gegenteil: Je genauer Richter Thomas Bott bei den Zeugen nachbohrte, desto mehr Risse taten sich auf.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusNeue Windkraftanlage
:Transport eines Rotorblatts

Am Mittwoch ist das erste Rotorblatt für das neue Windrad im Landkreis Ebersberg zum künftigen Standort transportiert worden. Vier Stunden dauert es, bis das Bauteil in Taglaching angekommen ist. Auf dem Weg dorthin geht es an manchen Stellen um Millimeter.

Von Andreas Junkmann und Christian Endt

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: