TraditionWieder auf der Höhe

Hans Eutermoser, Gründungsmitglied des Burschenvereins Eichhofen (1977), schaut stolz auf den Maibaum vorm Dorfgemeinschaftshaus Lorenzenberg, den seine Burschen mit Schwaiberl aufgestellt haben.
Hans Eutermoser, Gründungsmitglied des Burschenvereins Eichhofen (1977), schaut stolz auf den Maibaum vorm Dorfgemeinschaftshaus Lorenzenberg, den seine Burschen mit Schwaiberl aufgestellt haben. (Foto: Peter Hinz-Rosin)

In Lorenzenberg ziert ein neuer Maibaum die Ortsmitte, auch in mehreren anderen Gemeinden im Landkreis wurde gefeiert.

Es hätte nicht schöner sein können: Sonne von früh bis spät, sommerliche Temperaturen, blauer Himmel – ideale Bedingungen, um den Tag mit ein bisschen Kraftsport zu beginnen und sich dann mit einem frisch gezapften Bier von der Anstrengung zu erholen. In Lorenzenberg war der Burschenverein Eichhofen dafür verantwortlich, den neuen Maibaum vor dem Dorfgemeinschaftshaus aufzustellen, eine Aufgabe, die bestens gemeistert wurde.

Instagram

Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von Instagram angereichert

Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Instagram angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie unter sz.de/datenschutz.

Auch in einigen anderen Gemeinden wurden Maibäume aufgestellt, unter anderem in Neufarn, Landsham und in Poing, wo ein paar Tage zuvor sogar noch ein prominenter Gast im Maibaumstüberl vorbeigeschaut hatte: Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (FW). „Schöne Tradition, ohne Zusammenhalt geht da nix! Anpacken statt granteln ist die Zukunftsformel!“, merkte er selbst dazu auf seinem Instagram-Account an.

Wer am 1. Mai verhindert war oder arbeiten musste, der hat im Landkreis Ebersberg übrigens an diesem Freitag, 2. Mai, nochmals die Möglichkeit, an einem Maibaumfest teilzunehmen: Die Schlossgaststätte Elkofen feiert Maibaum-Premiere und stemmt von 12 Uhr an gemeinsam mit Stammgästen und Nachbarn den Maibaum in die Höhe.

© SZ/moo - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Bilder einer Schwimmbad-Verwandlung, Teil 3
:Wie ein Freibad in die Badesaison startet

Schrubben, Wasser einpegeln, Technik warten, Spielgeräte schleifen, Rettungstraining und noch einiges mehr: Was genau zu tun ist, damit im Mai in 501 bayerischen Freibädern der Spaß beginnt.

SZ PlusVon Johanna Feckl und Peter Hinz-Rosin

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: