Zu einer Beziehung braucht es zwei Ja, zu einer Trennung reicht ein Nein, sagt Sabine Hofmann, 60. Sie arbeitet bei der Ehe-, Familien- und Lebensberatung in Ebersberg, ein Angebot der Erzdiözese München und Freising. Seit 2014 leitet sie mit ihrer Kollegin Ruth Zorner-Ogiermann regelmäßig eine Trennungs- und Scheidungsgruppe. Im Gegensatz zu einer Selbsthilfegruppe werden Themen von Teilnehmern gesammelt und dazu ein Programm gebaut. Der Zulauf zu dieser Gruppe, so Sabine Hofmann, nimmt zu.
Trennung und Scheidung:"Man gibt einen Lebensentwurf auf"
Lesezeit: 5 Min.

Verlassene Männer fühlen sich oft gekränkt, verlassene Frauen ziehen sich eher zurück: Warum es keine Trennung ohne Verletzung gibt und wie frisch Getrennte wieder neue Hoffnung schöpfen.
Interview von Franziska Langhammer, Ebersberg

Beziehung:"Je glücklicher das Paar, umso leichter wird auch die Erziehung"
Ab wann kann man Probleme in der Beziehung nicht mehr kitten? Ein Gespräch mit Therapeut Johann Anzenberger über Fallen in der Kommunikation, warum Paare Rituale schaffen sollten und die Frage, wie Elternschaft die Liebe verändert.
Lesen Sie mehr zum Thema