Zuerst sind es nur ein gutes Dutzend Augenpaare, die Roland Dengler von der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft genau beobachten. Doch als er die Teilnehmer des Seminars zum stressfreien Umgang mit Rindern in den Stall von Georg Messerer in Oberndorf führt, gesellen sich noch rund 70 weitere hinzu. "Wir sind jetzt in der Beobachtungszone", erklärt Dengler. "Wenn ihr sie seht, sehen sie euch auch." Selbst Kühe, die mit dem Hinterteil zu ihm stehen, könnten ihn dank ihres sehr weiten Sichtfeldes durch ein leichtes Drehen des Kopfes beobachten. Das Verhalten eines 600 Kilogramm schweren Beutetiers.
Landwirtschaft:Die Kuhflüsterer
Lesezeit: 5 Min.

Wie treibt man Rinder an, ohne ihnen zu viel Stress zu verursachen? Darum geht es in einem Seminar des Bayerischen Bauernverbandes zu "Low Stress Stockmanship". Die wichtigste Regel: Ruhe bewahren.
Von Merlin Wassermann, Ebersberg

Igel in Bayern:Stachelige Verlierer
Die Tiere leiden unter dem Klimawandel, zerschnittenen Landschaften und anderen neuen Gefahren. Bekommen sie keine menschliche Unterstützung, könnte es Igel bald nicht mehr geben.
Lesen Sie mehr zum Thema