Kultur im LandkreisMut zwischen Buchdeckeln finden

Lesezeit: 2 Min.

Schauspieler Thomas Maria Peters ist in der Vaterstettener Bücherei ein gern gesehener Gast. Nun veranstaltet er dort erstmals ein großes „Bib-Quiz“.
Schauspieler Thomas Maria Peters ist in der Vaterstettener Bücherei ein gern gesehener Gast. Nun veranstaltet er dort erstmals ein großes „Bib-Quiz“. (Foto: Veranstalter)

Die „Wochen der Büchereien“ im Landkreis Ebersberg bieten wieder ein vielfältiges Programm für Groß und Klein, von Autorenlesungen und Vorlesenachmittagen über Vorträge und Workshops bis zu Improtheater.

Von Anja Blum, Ebersberg

„Menschen.Machen.Mut“: Unter dieses Motto hat das Kreisbildungswerk in Kooperation mit den Bibliotheken die diesjährigen Wochen der Büchereien im Landkreis Ebersberg gestellt. Ein treffender Titel, denn die vielen Lesetempel sind ja nicht nur Orte der Bildung und Information, sondern auch der Gemeinschaft und Inspiration, wie Landrat Robert Niedergesäß völlig zu Recht feststellt. Er schreibt: „Mit Büchern, Veranstaltungen und Begegnungsräumen schaffen sie Gelegenheiten, Mut zu finden – sei es durch die Entdeckung neuer Welten in einem Roman, das Lernen wichtiger Fähigkeiten oder durch den Austausch mit anderen Menschen.“

Bereits zum elften Mal bieten die Büchereien im gesamten Landkreis von Donnerstag, 13. März, bis Freitag, 11. April, ein vielfältiges Programm für Groß und Klein, von Autorenlesungen und Vorlesenachmittagen über Vorträge und Workshops bis zu Improtheater.

Nature Writing
:Wenn Literatur und Natur sich begegnen

Nicole Wellemin aus Pliening hat mit „Das Echo der Moore“ eine Familiengeschichte über eine Biologin geschrieben. Sarah Egg ist Moormanagerin im Landkreis Ebersberg. Über ein ganz besonderes Treffen in den Jakobneuhartinger Filzen.

Von Michaela Pelz

Als literarisch-musikalischen Auftakt gibt es am kommenden Donnerstag in Poing „Mutige Worte, bewegende Melodien“. Moderator und Musiker Thomas Steinbrunner stellt das Programm der Wochen der Büchereien vor und führt zusammen mit Sven Mößbauer durch den Abend. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein bunter, unterhaltsamer Mix aus humorvoller und hintersinniger Lyrik von Heinz Erhardt, Ringelnatz und Co. sowie Musik des Duos Jonas&Thomas, das mit Gitarre, Klavier und zweistimmigem Gesang eigene Arrangements bekannter und weniger bekannter Titel präsentiert.

Etwas aus dem üblichen Rahmen fällt ein großes „Bibliotheks-Quiz“ in Vaterstetten: Der Schauspieler Thomas Maria Peters ist dort längst kein Unbekannter mehr. Seine Lesungen zu verschiedensten Themen sind Kult, seine geschickt eingeflochtenen Fragen legendär. Nun aber macht der Lokalmatador ernst: Im Stile eines sogenannten „Pub-Quiz“ sucht er am Freitag, 21. März, anhand literarischer Texte den einzig wahren „Vaterstettener Bib-Quiz-Mega-Champion (m/w/d)“. Teilnehmen können alle ab 16 Jahren.

Woche der Büchereien im Landkreis
:Ein Lesetempel nur für Kinder

In Egmating gibt es eine kleine, aber feine Ausleihe, die ausschließlich Bücher für den Nachwuchs bereithält. Über ein besonderes Projekt, das nur dank großen ehrenamtlichen Engagements möglich ist.

Von Anja Blum

„Held:innen von gestern und heute“ stehen bei einer Lesung für Kinder ab sechs Jahren am Freitag, 28. März, in Poing auf dem Programm. Das Bücherei-Team schreibt: „Wir stellen berühmte Menschen vor, die die Welt verändert haben. Alles begann, als sie noch klein waren, mit großen Träumen...“ Um den Mut, mehr auf sich selbst zu schauen, geht es hingegen am Samstag, 29. März, in Markt Schwaben: Kommunikationstrainer und Autor Michael Schlögl ist zu Gast mit seinem Buch „Wohl + Fühlen“.

Auch so manche lokal ansässige Autoren nehmen den Veranstaltungsreigen zum Anlass, eigene Werke vorzustellen. In Vaterstetten bietet Gregor Wolf am Samstag, 15. März, eine Lesung für Kinder von acht bis zwölf Jahren, sein Buch heißt „Liva Bärentochter, wildes Kind des Waldes“. Und in Ebersberg kann man am Sonntag, 23. März, Wolfgang Oppler mit Lyrik und Prosa zum Thema Mut erleben.

Erstmals wird es auch im Landkreis eine „Lange Nacht der Bibliotheken“ geben

Mitten hinein in die Wochen der Büchereien fällt heuer zudem eine besondere Premiere: Am Freitag, 4. April, findet zum ersten Mal die „Lange Nacht der Bibliotheken“ bundesweit statt. Auch im Landkreis Ebersberg nehmen einige Büchereien an diesem besonderen Ereignis teil und laden zu einem nächtlichen Besuch ein.

Das komplette Programm der Wochen der Büchereien steht auf der Homepage des Kreisbildungswerks www.kbw-ebersberg.de zur Verfügung. Die Geschäftsstelle ist unter (08092) 85 07 90 oder per E-Mail info@kbw-ebersberg.de zu erreichen.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Museum in Ebersberg
:Message vom Wald

Die vielversprechenden Aufbauten und Exponate der neuen Dauerausstellung im Ebersberger Museum Wald und Umwelt lassen auf einen beeindruckenden Mix aus Information und Interaktion hoffen. Ein erster Rundgang.

SZ PlusVon Michaela Pelz

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: