Bürgerbudget VaterstettenDer Schulwald wird schöner

Dieses Bäumchen wächst im Ebersberger Forst, doch bald sollen auch im Vaterstettener Schulwald junge Bäume gepflanzt werden.
Dieses Bäumchen wächst im Ebersberger Forst, doch bald sollen auch im Vaterstettener Schulwald junge Bäume gepflanzt werden. (Foto: Peter Hinz-Rosin)

Das Projekt der Barrakuda-Pfadfinder bekommt 10 500 Euro Fördergeld.

Das Projekt "Schulwald", das vom Pfadfinder-Stamm "Barrakuda" eingereicht wurde, hat mit eindeutiger Mehrheit das diesjährige Vaterstettener Bürgerbudget gewonnen. Drei Wochen lang konnte abgestimmt werden, am Ende gab es 397 Stimmen oder 59 Prozent für die Verschönerung des Schulwaldes. Zur Wahl standen außerdem die Verschönerung des Rossini-Brunnens sowie die Aufwertung des Rathaus- und Marktplatzes durch eine neue Gestaltung und Bepflanzung.

Der Verein möchte den Wald neben der alten Grund- und Mittelschule von Dornen und Gestrüpp befreien und dafür Bäume, die an das jetzige Klima angepasst sind, anpflanzen. Der Stamm nutzt den Wald für seine Gruppenstunden, was aufgrund der Verwilderung zunehmend schwierig wurde. Bürgermeister Leonhard Spitzauer (CSU) gratuliert den Pfadfindern und bedankt sich bei allen, die sich an der Abstimmung beteiligt haben.

Das Bürgerbudget wurde im vergangenen Jahr eingeführt, in der ersten Runde gab es noch drei Gewinnerprojekte, die jeweils mit 3500 Euro bedacht wurden. Dies stellte sich aber in der Umsetzung als nicht einfach heraus - von den drei Vorhaben 2022 können wohl zwar der Trimm-dich-Pfad und die Hundewiese umgesetzt werden. Für das dritte Projekt, einen Dirtpark, fehlt nach wie vor ein Grundstück. Heuer wurde nur ein Gewinnerprojekt ausgewählt, dieses bekommt dann allerdings die gesamte Fördersumme von 10 500 Euro.

© SZ/wkb - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Zum Weltyogatag
:"Ich bin richtig gerne im Kopfstand"

Annette Voith bietet jeden Sommer Yoga am Klostersee in Ebersberg an - zum Weltyogatag an diesem Mittwoch gibt es eine besondere Stunde. Ein Gespräch mit der 55-Jährigen über das, was hinter der indischen Lehre steckt.

SZ PlusInterview von Johanna Feckl

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: